Hypothyreose
Formen
Man unterscheidet die primäre, sekundäre und tertiäre Hypothyreose (Abb. H-2.11).
Formen
Man unterscheidet die primäre Hypothyreose (Fehlen oder Verlust der Glandula thyreoidea) von den wesentlich seltener auftretenden sekundären (Ausfall des hypophysären TSH) bzw. tertiären (Ausfall des hypothalamischen TRH; Rarität) Hypothyreosen (Abb. H-2.11).
Primäre Hypothyreose
Die Schilddrüse selbst ist zur ausreichenden Hormonproduktion (T3, T4) nicht in der Lage, die zentrale Steuerung (Hypothalamus: TRH; Hypophysenvorderlappen: TSH) ist intakt.
Epidemiologie
In der Erwachsenenbevölkerung beträgt die Prävalenz der manifesten Hypothyreose bis 2%, die subklinische Hypothyreose ist mit 4–20% (Abhängigkeit von der Jodversorgung) deutlich häufiger.
Epidemiologie
In der Erwachsenenbevölkerung beträgt die Prävalenz der manifesten Hypothyreose bis 2%, die subklinische Hypothyreose ist mit 4–20% (Abhängigkeit von der Jodversorgung) deutlich häufiger. Bei Neugeborenen findet sich bei einem von 4000 eine primäre Hypothyreose.
Bitte beachten Sie diesen Artikel im Zusammenhang des Gesamtwerks. Eine ärztliche Plausibilitätsprüfung im Kontext dieses Cockpits ist unerlässlich. Die Anzeige von Inhalten ist insbesondere bei den Dropdowns zu Therapie und Medikamenten keinesfalls als Anwendungsempfehlung oder Indikation zu verstehen, sondern soll Ihnen lediglich die Suche erleichtern. Häufig werden ganze Medikamenten-/Themengruppen angezeigt, die im gegebenen Zusammenhang möglicherweise von Interesse sein könnten. Für Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden.