Raumforderungen der Epiglottis, der Vallekelregion und der lateralen Pharynxwand
Raumforderungen der Epiglottis und der Vallekelregion projizieren sich in der sagittalen Schnittebene auf den Bereich kaudal des Schallschattens des Zungenbeins. Sehr häufig werden Vallekelzysten diagnostiziert. Selbst wenn der Zungengrund derart hyperplastisch ist, dass die Vallekelregion weder mit der flexiblen Endoskopie noch mit der starren Lupenlaryngoskopie einsehbar ist, gestattet die Sonografie ihre Beurteilung. Die Vallekelzyste imponiert dann als glatt begrenzte, echoleere Raumforderung mit relativer Schallverstärkung, die, wie oben beschrieben, direkt kaudal des Schallschattens vom Zungenbein gelegen ist (Abb. 5.13). Auch die Malignome der Epiglottis (Abb. 5.14) sind, ähnlich wie andere supraglottische Kehlkopfkarzinome, von geringer Echogenität. Mitunter können sie auch inhomogen sein.
Bitte beachten Sie diesen Artikel im Zusammenhang des Gesamtwerks. Eine ärztliche Plausibilitätsprüfung im Kontext dieses Cockpits ist unerlässlich. Die Anzeige von Inhalten ist insbesondere bei den Dropdowns zu Therapie und Medikamenten keinesfalls als Anwendungsempfehlung oder Indikation zu verstehen, sondern soll Ihnen lediglich die Suche erleichtern. Häufig werden ganze Medikamenten-/Themengruppen angezeigt, die im gegebenen Zusammenhang möglicherweise von Interesse sein könnten. Für Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden.