Zerebrale Anfälle (Epilepsien)
Allgemeine Übersicht
EEG
Differenzialdiagnosen
Differenzialdiagnosen (Säuglinge und Kleinkinder)
Differenzialdiagnosen (Schulkinder)
nicht speziell pädiatrisch
Aktuelles aus 2020
Aktuelles aus 2019
Krampfanfälle
Einführung
Während die Epilepsien sensu stricto („genuine Epilepsien“) primär durch eine zentrale Funktionsstörung bedingt sind, haben die nicht epileptischen Anfälle grundsätzlich eine andere Ätiologie, wobei das klinische Erscheinungsbild meist keine Unterscheidung zulässt.
Genuine Epilepsie: chronisch rezidivierende Krampfanfälle, die durch primäre zerebrale Funktionsstörungen hervorgerufen werden. Die Epilepsiemorbidität bei Kindern beträgt ca. 0,5 %.
Status epilepticus: ein Krampfanfall oder eine Serie von remittierenden Anfällen länger als 30 Minuten dauernd; oft mit Fieber einhergehend.
Nonkonvulsiver Status epilepticus (Neugeborene, aber auch Kinder bzw. Jugendliche betreffend, Langzeit-EEG!)
Bitte beachten Sie diesen Artikel im Zusammenhang des Gesamtwerks. Eine ärztliche Plausibilitätsprüfung im Kontext dieses Cockpits ist unerlässlich. Die Anzeige von Inhalten ist insbesondere bei den Dropdowns zu Therapie und Medikamenten keinesfalls als Anwendungsempfehlung oder Indikation zu verstehen, sondern soll Ihnen lediglich die Suche erleichtern. Häufig werden ganze Medikamenten-/Themengruppen angezeigt, die im gegebenen Zusammenhang möglicherweise von Interesse sein könnten. Für Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden.