Zerebrale Anfälle (Epilepsien)
Allgemeine Übersicht
EEG
Differenzialdiagnosen
Differenzialdiagnosen (Säuglinge und Kleinkinder)
Differenzialdiagnosen (Schulkinder)
nicht speziell pädiatrisch
Aktuelles aus 2020
Aktuelles aus 2019
Status epilepticus
Definition
Klinischer und/oder elektroenzephalografischer Krampfanfall, der länger anhält, als dies üblicherweise bei Anfällen des gleichen Types bei den meisten Patienten der Fall ist. Auch eine Serie kurzer epileptischer Anfälle ohne vollständige Aufklarung zählt als Status epilepticus (SE).
Die frühere Definition von einer Dauer der Krampfaktivität über 30 Minuten ist nicht mehr aktuell. Eine kontinuierliche klinische und/oder elektroenzephalografische Anfallsaktivität von mehr als 5–10 Minuten Dauer hat bereits eine geringe Wahrscheinlichkeit, spontan zu sistieren und sollte somit wie ein SE behandelt werden.
Bitte beachten Sie diesen Artikel im Zusammenhang des Gesamtwerks. Eine ärztliche Plausibilitätsprüfung im Kontext dieses Cockpits ist unerlässlich. Die Anzeige von Inhalten ist insbesondere bei den Dropdowns zu Therapie und Medikamenten keinesfalls als Anwendungsempfehlung oder Indikation zu verstehen, sondern soll Ihnen lediglich die Suche erleichtern. Häufig werden ganze Medikamenten-/Themengruppen angezeigt, die im gegebenen Zusammenhang möglicherweise von Interesse sein könnten. Für Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden.