Zerebrale Anfälle (Epilepsien)
Allgemeine Übersicht
EEG
Differenzialdiagnosen
Differenzialdiagnosen (Säuglinge und Kleinkinder)
Differenzialdiagnosen (Schulkinder)
nicht speziell pädiatrisch
Aktuelles aus 2020
Aktuelles aus 2019
Überblick
Definitionen, Epidemiologie und Ätiologie
Definitionen
Ein zerebraler Krampfanfall entsteht infolge einer abnorm exzessiven und synchronisierten neuronalen Aktivität des Gehirns. Als Epilepsie bezeichnet man unprovozierte rezidivierende Anfälle.
Formen
Im Kindesalter werden altersgebundene und altersunabhängige Epilepsie-Syndrome unterschieden. Gelegenheitsanfälle treten als Symptom im Rahmen anderer Erkrankungen (Entzündungen, Blutungen, Traumata), exogener Intoxikationen, akuter Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen auf.
Bitte beachten Sie diesen Artikel im Zusammenhang des Gesamtwerks. Eine ärztliche Plausibilitätsprüfung im Kontext dieses Cockpits ist unerlässlich. Die Anzeige von Inhalten ist insbesondere bei den Dropdowns zu Therapie und Medikamenten keinesfalls als Anwendungsempfehlung oder Indikation zu verstehen, sondern soll Ihnen lediglich die Suche erleichtern. Häufig werden ganze Medikamenten-/Themengruppen angezeigt, die im gegebenen Zusammenhang möglicherweise von Interesse sein könnten. Für Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden.