Zerebrale Anfälle (Epilepsien)
Allgemeine Übersicht
EEG
Differenzialdiagnosen
Differenzialdiagnosen (Säuglinge und Kleinkinder)
Differenzialdiagnosen (Schulkinder)
nicht speziell pädiatrisch
Aktuelles aus 2020
Aktuelles aus 2019
Adaption und Krankheitsbewältigung
Einleitung
Chronische Erkrankungen
Häufigkeit des Auftretens
Mehr als 10% allerKinder und Jugendlichen sind von chronischen körperlichen Erkrankungen betroffen, wie:
andere chronische Erkrankungen [5]
Der KiGGS ermittelte bei 11,4% der Mädchen und 16% der Jungen einen speziellen Versorgungsbedarf [7].
Jugendliche stellen chronische Erkrankungen gerne als relativ milde verlaufend und das tägliche Leben nur gering beeinflussend dar. Thema der psychosomatischen Grundversorgung ist daher, wie sehr Kinder/Jugendliche mit chronischen Erkrankungen oder deren Familien wirklich betroffen sind.
Bitte beachten Sie diesen Artikel im Zusammenhang des Gesamtwerks. Eine ärztliche Plausibilitätsprüfung im Kontext dieses Cockpits ist unerlässlich. Die Anzeige von Inhalten ist insbesondere bei den Dropdowns zu Therapie und Medikamenten keinesfalls als Anwendungsempfehlung oder Indikation zu verstehen, sondern soll Ihnen lediglich die Suche erleichtern. Häufig werden ganze Medikamenten-/Themengruppen angezeigt, die im gegebenen Zusammenhang möglicherweise von Interesse sein könnten. Für Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden.