Zerebrale Anfälle (Epilepsien)
Allgemeine Übersicht
EEG
Differenzialdiagnosen
Differenzialdiagnosen (Säuglinge und Kleinkinder)
Differenzialdiagnosen (Schulkinder)
nicht speziell pädiatrisch
Aktuelles aus 2020
Aktuelles aus 2019
West-Syndrom (BNS-Epilepsie)
Allgemeines
Das West-Syndrom (BNS-Epilepsie, Epilepsie mit Blitz-, Nick- und Salaamkrämpfen, Epilepsie mit infantilen Spasmen, Infantile Spasms) besteht gewöhnlich aus einer charakteristischen Trias [69]
Die BNS-Epilepsie wird in der ILAE-Klassifikation von 1989 zu den generalisierten Epilepsien und Syndromen gezählt und in die Untergruppe „kryptogen oder symptomatisch“ (geordnet nach Erkrankungsalter), neuerdings zu den „elektroklinischen Syndromen mit Manifestation im Kleinkindalter“ [12] eingeordnet. Ausführliche Beschreibungen des Syndroms in jüngerer Zeit finden sich bei [24][68], [101][109][126].
Die BNS-Epilepsie macht etwa 8% aller kindlichen Epilepsien aus [101]. Die Inzidenz wird mit 0,3/1000 Lebendgeborene angegeben. Es besteht eine deutliche Jungenwendigkeit
Bitte beachten Sie diesen Artikel im Zusammenhang des Gesamtwerks. Eine ärztliche Plausibilitätsprüfung im Kontext dieses Cockpits ist unerlässlich. Die Anzeige von Inhalten ist insbesondere bei den Dropdowns zu Therapie und Medikamenten keinesfalls als Anwendungsempfehlung oder Indikation zu verstehen, sondern soll Ihnen lediglich die Suche erleichtern. Häufig werden ganze Medikamenten-/Themengruppen angezeigt, die im gegebenen Zusammenhang möglicherweise von Interesse sein könnten. Für Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden.