Zerebrale Anfälle (Epilepsien)
Allgemeine Übersicht
EEG
Differenzialdiagnosen
Differenzialdiagnosen (Säuglinge und Kleinkinder)
Differenzialdiagnosen (Schulkinder)
nicht speziell pädiatrisch
Aktuelles aus 2020
Aktuelles aus 2019
Vergiftungen
Wichtige allgemeine Hinweise
Die häufigsten Ursachen von Vergiftungen im Kindesalter sind Ingestionsunfälle (Ingestion = Aufnahme eines Stoffes mit der Nahrung bzw. über den Verdauungstrakt).
Meist verlaufen sie harmlos, es besteht deshalb immer die Gefahr einer Übertherapie! Eine Übertherapie aus Unerfahrenheit kann eine größere Gefahr darstellen, als die Vergiftung als solche.
Informationen über die aufgenommenen Substanzen sind unerlässlich. Oft reicht es aus, das Kind nur gut zu beobachten.
Im Kindesalter ist die Substanz meist bekannt, die eine Vergiftung verursacht haben kann, unklar ist aber meist die aufgenommene Menge.
Die Symptome sind in praxi oft unspezifisch, so dass über die Symptome meist nicht auf die aufgenommene Substanz geschlossen werden kann.
Schwere Vergiftungserscheinungen im Kindesalter sind selten, tödlich verlaufende noch viel seltener.
Im Zweifelsfall sollte immer die Beratung durch eine Vergiftungszentrale mit Erfahrung im Umgang mit Vergiftungen im Kindesalter gesucht werden. Gute Informationen über die spezielle in Frage kommende Substanz ist also essenziell.
Bitte beachten Sie diesen Artikel im Zusammenhang des Gesamtwerks. Eine ärztliche Plausibilitätsprüfung im Kontext dieses Cockpits ist unerlässlich. Die Anzeige von Inhalten ist insbesondere bei den Dropdowns zu Therapie und Medikamenten keinesfalls als Anwendungsempfehlung oder Indikation zu verstehen, sondern soll Ihnen lediglich die Suche erleichtern. Häufig werden ganze Medikamenten-/Themengruppen angezeigt, die im gegebenen Zusammenhang möglicherweise von Interesse sein könnten. Für Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden.