Zerebrale Anfälle (Epilepsien)
Allgemeine Übersicht
EEG
Differenzialdiagnosen
Differenzialdiagnosen (Säuglinge und Kleinkinder)
Differenzialdiagnosen (Schulkinder)
nicht speziell pädiatrisch
Aktuelles aus 2020
Aktuelles aus 2019
Ansätze zur Prävention einer Hirnschädigung bei Früh- und Reifgeborenen
Schlüsselwörter
Interessenkonflikt
Die Autoren geben an, dass keine Interessenkonflikte vorliegen.
Bassler Dirk
Wolff Michael
Autorinnen/Autoren
Tanja Restin
Dr. med. Dr. sc. nat., Jahrgang 1982; Medizinstudium und medizinische Promotion an der Universität zu Köln, PhD Studium in integrativer molekularer Medizin und naturwissenschaftliche Promotion an der Universität Zürich, Facharztausbildung zur Kinderärztin am Universitäts-Kinderspital Zürich und Kantonsspital Baden; Oberärztin für Neonatologie am UniversitätsSpital Zürich.
Schlüsselwörter
Bitte beachten Sie diesen Artikel im Zusammenhang des Gesamtwerks. Eine ärztliche Plausibilitätsprüfung im Kontext dieses Cockpits ist unerlässlich. Die Anzeige von Inhalten ist insbesondere bei den Dropdowns zu Therapie und Medikamenten keinesfalls als Anwendungsempfehlung oder Indikation zu verstehen, sondern soll Ihnen lediglich die Suche erleichtern. Häufig werden ganze Medikamenten-/Themengruppen angezeigt, die im gegebenen Zusammenhang möglicherweise von Interesse sein könnten. Für Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden.