Fragen & Antworten
Antwort
Die Desoxyribonukleinsäure DNA (deoxyribonucleic acid) ist ein fadenförmiges Molekül, das aus vier verschiedenen Einheiten, den Nukleotiden, aufgebaut ist. Jedes Nukleotid besteht aus einem Zuckermolekül, der Desoxyaribose, einem Phosphorsäurerest (Phosphat) und einer organischen Base. Die organischen Basen sind die Purine Adenin (A) und Guanin (G) sowie die Pyrimidine Cytosin (C) und Thymin (T). RNA ist der DNA recht ähnlich. Sie unterscheidet sich von ihr in den folgenden Punkten:
1. als Zucker wird Ribose verwendet,
2. statt Thymin wird Uracil (U) als Base eingebaut. Proteine bestehen aus einer Folge von Aminosäuren. Es stehen 21 verschiedene Aminosäuren zur Verfügung.
Frage 2
Beschreiben Sie den prinzipiellen Aufbau einer DNA-Doppelhelix. Welchen Vorteil hat diese Konstruktion des Moleküls?
Antwort
Die Nukleotide sind untereinander verknüpft und bilden somit ein langes, fadenförmiges Molekül. Jeweils zwei DNA-Stränge bilden eine Doppelhelix aus. Dabei werden die beiden DNA-Stränge durch Wasserstoffbrückenbindungen zwischen gegenüberliegenden Basen verbunden. Es können jedoch nur jeweils A und T bzw. G und C ein solches Paar bilden (komplementäre Basenpaarung). Die Struktur der Doppelhelix mit komplementärer Basenpaarung ermöglicht einen exakten Verdoppelungs- oder Replikationsmechanismus. Wenn sich die beiden Stränge voneinander lösen, kann entlang jedes Stranges ein neuer komplementärer Strang synthetisiert werden. Dadurch entstehen zwei identische DNA-Doppelhelices mit genau gleicher Nukleotidsequenz.
Antwort
Die genetische Information wird in der DNA in Form der Nukleotidsequenz der vier beteiligten Nukleotide A, T, G und C gespeichert. Diese Sequenz enthält Anweisungen zur Synthese von RNAs. mRNA wird in Polypeptide bzw. Proteine translatiert, die aus bis zu 21 verschiedenen Aminosäuren aufgebaut sind. Folgen von jeweils drei Nukleotiden definieren eine Aminosäure (Triplett-Code).
Bitte beachten Sie diesen Artikel im Zusammenhang des Gesamtwerks. Eine ärztliche Plausibilitätsprüfung im Kontext dieses Cockpits ist unerlässlich. Die Anzeige von Inhalten ist insbesondere bei den Dropdowns zu Therapie und Medikamenten keinesfalls als Anwendungsempfehlung oder Indikation zu verstehen, sondern soll Ihnen lediglich die Suche erleichtern. Häufig werden ganze Medikamenten-/Themengruppen angezeigt, die im gegebenen Zusammenhang möglicherweise von Interesse sein könnten. Für Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden.