Fragen & Antworten
Antwort
Dizentrische Chromosomen haben zwei Zentromerbereiche. Das Chromosom kann bei einer Mitose nicht richtig verteilt werden, es zerreißt.
Azentrische Chromosomen haben keinen Zentromerbereich. Das Chromosom kann bei einer Mitose nicht richtig verteilt werden, es bleibt in der Spindel liegen.
Solche Chromosomen entstehen bei Heterozygotie einer parazentrischen Inversion, wenn innerhalb des invertierten Chromosomenbereichs ein Crossover stattfindet.
Frage 35
Auf der folgenden Abbildung ist oben ein schematischer Ausschnitt eines polytänen Speicheldrüsenchromosoms mit sechs Banden gezeigt.
Darunter sind fünf Deletionen eingezeichnet (Del1 bis Del5), deren Ausdehnung durch die Länge des Strichs und die sie einschließenden Banden angegeben ist:
Die rezessiven Allele a, b, c, d, e und f liegen in dieser Region, aber ihre Reihenfolge ist nicht bekannt. Wenn Träger der Deletionen mit Tieren gekreuzt werden, bei denen einzelne der Allele a bis f im Genom vorhanden sind, erhält man folgendes Ergebnis, wobei ein „−“ bedeutet, dass das Gen in der jeweiligen Deletion fehlt, ein „+“ bedeutet, dass es vorhanden ist:
Antwort
Wenn Heterozygote für Del1 mit Homozygoten für a gekreuzt werden, erwarten wir in der F1 den Wildtyp, wenn a außerhalb des Deletionsbereichs liegt, da das Del1-Chromosom dann das dominante a+-Allel trägt = „+“.
Andernfalls erwarten wir in der F1 a-Nachkommen, wenn das Gen a innerhalb des Deletionsbereichs liegt, da das Del1-Chromosom dann kein a-Allel trägt = „−“.
Nach der Tabelle fehlt a in Del1 bis Del3 und ist bei Del4 und Del5 vorhanden. Nur Bande 2 fehlt übereinstimmend bei Del1 bis Del3. Also liegt das Gen a in Bande 2.
a: Bande 2, b: Bande 1, c: Bande 3, d: Bande 5, e: Bande 4, f: Bande 6
Bitte beachten Sie diesen Artikel im Zusammenhang des Gesamtwerks. Eine ärztliche Plausibilitätsprüfung im Kontext dieses Cockpits ist unerlässlich. Die Anzeige von Inhalten ist insbesondere bei den Dropdowns zu Therapie und Medikamenten keinesfalls als Anwendungsempfehlung oder Indikation zu verstehen, sondern soll Ihnen lediglich die Suche erleichtern. Häufig werden ganze Medikamenten-/Themengruppen angezeigt, die im gegebenen Zusammenhang möglicherweise von Interesse sein könnten. Für Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden.