Fragen & Antworten
Frage 43
Nach der Transkription unterliegt die RNA der Eukaryonten einer Reifung oder Prozessierung (engl. processing).
Welche Schritte gehören dazu?
Antwort
Die Reifung oder Prozessierung (processing) eukaryotischer Primärtranskripte (hnRNA) zur fertigen, translatierbaren mRNA schließt folgende Schritte im Zellkern ein:
– Hinzufügen einer Kappe am 5'-Ende (capping),
– Polyadenylierung am 3'-Ende, 3'-poly(A) und
– Entfernen der Introns, das so genannte Spleißen (splicing).
Frage 44
Ergänzen Sie in der folgenden Abbildung die fehlenden Basen.
Markieren Sie den Matrizenstrang und den nicht-kodogenen Strang.
Welcher der beiden Stränge hat dieselbe Sequenz wie die transkribierte RNA?
Fügen Sie die fehlenden Orientierungen (5', 3') ein.
Antwort
Die Sequzenz der mRNA ist komplementär zum DNA Matrizenstrang, an dem sie synthetisiert wird.
Der Strang wird in 3'-5'-Richtung abgelesen, die RNA wächst von 5' nach 3'.
Die Sequenz des nicht-kodogenen Strangs entspricht der Sequenz der mRNA (außer U statt T).
Der Matrizenstrang wird auch als kodogener Strang oder als template strand bezeichnet.
Antwort
Sie sollten zumindest die RNAs 1.–4. kennen:
hnRNA: Primärtranskript der Eukaryonten, das zur mRNA heranreift (Prozessierung)
rRNA: mehrere Klassen bei Pro- und Eukaryonten als strukturelle und funktionelle Komponenten der Ribosomen
Zunehmende Anzahl von kleinen, nicht-kodierenden RNAs wie snRNA, snoRNA, siRNA, miRNA, piRNA, tasiRNA (nur bei Pflanzen), deren Bedeutung in der genetischen Forschung ständig wächst.
Frage 46
Es folgt die Nukleotidsequenz eines DNA Strangs:
TACGTCTCCAGCGGAGATCTTTTCCGGTCGCAACTGAGGTTGATC
Der Strang wird von links nach rechts transkribiert und kodiert für ein kleines Peptid.
Bitte beachten Sie diesen Artikel im Zusammenhang des Gesamtwerks. Eine ärztliche Plausibilitätsprüfung im Kontext dieses Cockpits ist unerlässlich. Die Anzeige von Inhalten ist insbesondere bei den Dropdowns zu Therapie und Medikamenten keinesfalls als Anwendungsempfehlung oder Indikation zu verstehen, sondern soll Ihnen lediglich die Suche erleichtern. Häufig werden ganze Medikamenten-/Themengruppen angezeigt, die im gegebenen Zusammenhang möglicherweise von Interesse sein könnten. Für Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden.