Computertomografie (CT)
Indikationen: Tumorstaging und -nachsorge (Ausdehnung des Primärtumors, Metastasensuche), weiterführende Diagnostik des akuten/unklaren Abdomens, Leberabklärung, Verlaufskontrolle Pankreatitis und Divertikulitis, Abszesssuche, Bildgebung des Retroperitonealraums (z. B. Darstellung eines Bauchaortenaneurysmas), weiterführende urologische Abklärung (z. B. bei komplizierten Harnleitersteinen), Polytraumadiagnostik.
Spiral-CT/HR-CT: CT in Spiraltechnik. Hierbei entstehen 1–1,5 mm dünne Schichten, die eine höchstmögliche Auflösung erlauben.
Kontrastmittelgabe: Je nach zu untersuchender Struktur i. v., per os oder als Einlauf verabreicht, erhöht die Aussagekraft (z.B. Angio-CT). Siehe Gabe jodhaltiger Kontrastmittel.
Beachte: Die Strahlenbelastung ist erheblich! Daher strenge Indikationsstellung (z.B. bei jungen Frauen möglichst kein Abdomen-CT). Vorher Schwangerschaft ausschließen!
Bitte beachten Sie diesen Artikel im Zusammenhang des Gesamtwerks. Eine ärztliche Plausibilitätsprüfung im Kontext dieses Cockpits ist unerlässlich. Die Anzeige von Inhalten ist insbesondere bei den Dropdowns zu Therapie und Medikamenten keinesfalls als Anwendungsempfehlung oder Indikation zu verstehen, sondern soll Ihnen lediglich die Suche erleichtern. Häufig werden ganze Medikamenten-/Themengruppen angezeigt, die im gegebenen Zusammenhang möglicherweise von Interesse sein könnten. Für Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden.