Fallbeispiel: Thrombozytose und Phlebothrombose
Klinisches Bild
Eine junge 27-jährige Frau erleidet aus voller Gesundheit heraus eine Lebervenenthrombose (Budd-Chiari-Syndrom). Als einziger prothrombogener Risikofaktor besteht eine hormonelle Antikonzeption mit einem Östrogen-Gestagen-Präparat.
Körperliche Untersuchung
Es besteht ein diskreter Druckschmerz über dem rechten oberen Abdominalquadranten. Die übrige Untersuchung ist unauffällig.
Diagnostik und Befunde
Die Lebervenenthrombose wurde bereits auswärtig durch eine Dopplersonografie belegt. Im Rahmen der anschließenden Labordiagnostik werden die Befunde der Tab. 1.15 erhoben. Ferner ist eine mäßiggradige Erhöhung der Transaminasen, der γ-GT, der alkalischen Phosphatase (AP) sowie der LDH festzustellen. Abb. 1.11 zeigt den peripheren Blutausstrich.
Bitte beachten Sie diesen Artikel im Zusammenhang des Gesamtwerks. Eine ärztliche Plausibilitätsprüfung im Kontext dieses Cockpits ist unerlässlich. Die Anzeige von Inhalten ist insbesondere bei den Dropdowns zu Therapie und Medikamenten keinesfalls als Anwendungsempfehlung oder Indikation zu verstehen, sondern soll Ihnen lediglich die Suche erleichtern. Häufig werden ganze Medikamenten-/Themengruppen angezeigt, die im gegebenen Zusammenhang möglicherweise von Interesse sein könnten. Für Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden.