Differenzialdiagnose von Kolitiden: mikroskopische Kolitis, Strahlenkolitis, ischämische Kolitis – Updat
Interessenkonflikt: Der Autor hat Honorare für Vorträge (Falk Foundation) und Beratungstätigkeit (Dr. Falk Pharma) erhalten.
Über den Autor
Andreas Tromm
Jahrgang 1957. Prof. Dr. med. 1977 – 1984 Studium der Humanmedizin an der Ruhr-Universität Bochum und GHS Essen. 1984 – 1988 Assistenzarzt an den Augusta-Krankenanstalten Bochum, St.-Josefs-Hospital Bochum-Linden (Akademische Lehrkrankenhäuser) und Kath. Krankenhaus Dortmund-West. 1986 Promotion an der GHS Essen. 1988 – 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie des BG-Universitätsklinkums Begmannsheil Bochum. 1991 Facharztanerkennung, 1992 Teilgebietsbezeichnung Gastroenterologie, 1995 Oberarzt, 1997 Habilitation, 2000 Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Ev. Krankenhaus Hattingen (Akademisches Lehrkrankenhaus). 2003 außerplanmäßige Professur an der Ruhr-Universität Bochum. Wissenschaftliche Schwerpunkte: chronisch entzündliche Darmerkrankungen, mikroskopische Kolitis, Glukokortikoidtherapie.
Bitte beachten Sie diesen Artikel im Zusammenhang des Gesamtwerks. Eine ärztliche Plausibilitätsprüfung im Kontext dieses Cockpits ist unerlässlich. Die Anzeige von Inhalten ist insbesondere bei den Dropdowns zu Therapie und Medikamenten keinesfalls als Anwendungsempfehlung oder Indikation zu verstehen, sondern soll Ihnen lediglich die Suche erleichtern. Häufig werden ganze Medikamenten-/Themengruppen angezeigt, die im gegebenen Zusammenhang möglicherweise von Interesse sein könnten. Für Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden.