Strahlenkolitis
Eine Strahlenkolitis kann Monate oder Jahre nach einer Bestrahlung auftreten. Der endoskopische Aspekt roter Flecken wird durch die Ektasie von Kapillaren in der oberen Mukosa mit Mikrothromben und eine Schleimhautfibrose hervorgerufen. Differenzialdiagnostisch ist an eine Angiodysplasie zu denken (Abb. 13.7).
Bitte beachten Sie diesen Artikel im Zusammenhang des Gesamtwerks. Eine ärztliche Plausibilitätsprüfung im Kontext dieses Cockpits ist unerlässlich. Die Anzeige von Inhalten ist insbesondere bei den Dropdowns zu Therapie und Medikamenten keinesfalls als Anwendungsempfehlung oder Indikation zu verstehen, sondern soll Ihnen lediglich die Suche erleichtern. Häufig werden ganze Medikamenten-/Themengruppen angezeigt, die im gegebenen Zusammenhang möglicherweise von Interesse sein könnten. Für Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden.