Chronische Depressionen
Allgemeine Übersicht
Affektive Störung
Anhaltende affektive Störungen (Zyklothymia [F34.0], Dysthymia [F34.1])
Depressive Episode (F32)
Rezidivierende depressive Störung (F33)
Anhaltende affektive Störungen (Zyklothymia [F34.0], Dysthymia [F34.1])
Rezidivierende depressive Störung (F33)
Anhaltende affektive Störungen (Zyklothymia [F34.0], Dysthymia [F34.1])
Depressive Episode (F32)
Rezidivierende depressive Störung (F33)
Sonderformen der Depression
Ausschluss anderer psychiatrischer Erkrankungen
Depressive Episode (F32)
Depressive Episode (F32)
Praktische Pharmakotherapie
spezielle Therapietechniken
Verhaltenstherapie
2020
2019
Rezidivierende depressive Störung (F33)
Eine rezidivierende depressive Störung (F33) ist durch wiederkehrende, ausschließlich depressive Episoden gekennzeichnet. Entsprechend dem Schwere- bzw. Remissionsgrad der aktuellen Episode wird sie wie folgt eingeteilt:
F33.2 gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome
F33.3 gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen
Als Sonderform der rezidivierenden depressiven Störungen wird unter F38.1 (sonstige rezidivierende affektive Störung) die rezidivierende kurze depressive Störung (F38.10) abgegrenzt.
Bitte beachten Sie diesen Artikel im Zusammenhang des Gesamtwerks. Eine ärztliche Plausibilitätsprüfung im Kontext dieses Cockpits ist unerlässlich. Die Anzeige von Inhalten ist insbesondere bei den Dropdowns zu Therapie und Medikamenten keinesfalls als Anwendungsempfehlung oder Indikation zu verstehen, sondern soll Ihnen lediglich die Suche erleichtern. Häufig werden ganze Medikamenten-/Themengruppen angezeigt, die im gegebenen Zusammenhang möglicherweise von Interesse sein könnten. Für Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden.