Sonografie der tiefen Beinvenen
Indikationen
Viele Patienten kommen mit Schmerzen und Schwellungen in den Beinen in die Notaufnahme und fürchten, dass sie eine Beinvenenthrombose haben. Die Sonografie ist die Methode der Wahl, um nachzuweisen oder auszuschließen, dass eine solche Thrombose die Ursache der aktuellen Beschwerden ist.
Die tiefe Beinvenenthrombose hat Notfallpotenzial, da sie die Ursache für eine lebensbedrohliche Lungenarterienembolie sein kann. Daher sollte man bei Patienten, die über Luftnot und ggf. Brustschmerzen klagen oder in der Echokardiografie Zeichen einer akuten Rechtsherzbelastung aufweisen (s. hierzu das Kapitel Notfallechokardiografie), auch die Beinvenen sonografisch auf das Vorliegen einer Thrombose untersuchen.
Wenn ihr dieses Kapitel beherrscht, könnt ihr außerdem in Notfallsituationen sonografiegesteuert Blut der Femoralvene entnehmen. Das ist z.B. nötig, wenn dies an den Armen nicht möglich ist.
Bitte beachten Sie diesen Artikel im Zusammenhang des Gesamtwerks. Eine ärztliche Plausibilitätsprüfung im Kontext dieses Cockpits ist unerlässlich. Die Anzeige von Inhalten ist insbesondere bei den Dropdowns zu Therapie und Medikamenten keinesfalls als Anwendungsempfehlung oder Indikation zu verstehen, sondern soll Ihnen lediglich die Suche erleichtern. Häufig werden ganze Medikamenten-/Themengruppen angezeigt, die im gegebenen Zusammenhang möglicherweise von Interesse sein könnten. Für Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden.