Point-of-Care-Sonografie in der Notfall- und Intensivmedizin
Was ist neu?
Indikationen für die Notfallsonografie Der Stellenwert der Point-of-Care-Sonografie (POC-Sonografie) gewinnt zunehmend an Bedeutung in der bettseitigen Versorgung von Patienten – besonders die Anwendung in der Notfall- und Intensivmedizin. Indikationen für eine POC-Sonografie umfassen neuerdings neben der fokussierten Sonografie von Herz, Lunge und Abdomen auch Fälle in der prähospitalen Phase. Zunehmend erlangen in der Intensivmedizin auch spezielle Einsatzgebiete wie z. B. die Beurteilung des Weaningprozesses und der Hämodynamik der Patienten mittels sonografischer Kontrolle an Bedeutung.
Ausbildung Die Deutsche Gesellschaft für internistische Intensiv- und Notfallmedizin e. V. (DGIIN), die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e. V. (DEGUM) und die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie e. V. (DGK) haben eine gemeinsame Empfehlung für ein Ausbildungskonzept in der Point-of-Care-Sonografie erarbeitet. Ziel dabei ist die Qualitätssicherung und entsprechend die Patientenversorgung in der internistischen Notfall- und Intensivmedizin zu verbessern
Bitte beachten Sie diesen Artikel im Zusammenhang des Gesamtwerks. Eine ärztliche Plausibilitätsprüfung im Kontext dieses Cockpits ist unerlässlich. Die Anzeige von Inhalten ist insbesondere bei den Dropdowns zu Therapie und Medikamenten keinesfalls als Anwendungsempfehlung oder Indikation zu verstehen, sondern soll Ihnen lediglich die Suche erleichtern. Häufig werden ganze Medikamenten-/Themengruppen angezeigt, die im gegebenen Zusammenhang möglicherweise von Interesse sein könnten. Für Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden.