Bedeutung der Sonografie in der Palliativmedizin (Palliative Sonografie) Teil 2
In Ergänzung zum ersten Teil dieser Übersicht, der auf sonografisch gestützte Interventionen in der Palliativmedizin fokussierte, erläutert die vorliegende Arbeit Indikationen und Möglichkeiten der Sonografie in der Palliativmedizin unter vier wesentlichen Aspekten:
-
Sonografie als non-invasives, niedrigschwelliges und bettseitiges Diagnoseverfahren, das in besonderer Weise diagnostische Effizienz und persönliche Zuwendung verbindet.
-
Sonografische Nachsorge von Tumorpatienten.
-
Gezielter bettseitiger Einsatz der Sonografie in der ambulanten palliativen Versorgung (point-of-care).
-
Sonografisch gezielte Durchführung palliativer Entlastungspunktionen und spezieller therapeutischer Interventionen.
Complementary to part 1, this review summarizes indications, opportunities and applications of ultrasounds in palliative care medicine. In particular, the following topics are discussed:
Bitte beachten Sie diesen Artikel im Zusammenhang des Gesamtwerks. Eine ärztliche Plausibilitätsprüfung im Kontext dieses Cockpits ist unerlässlich. Die Anzeige von Inhalten ist insbesondere bei den Dropdowns zu Therapie und Medikamenten keinesfalls als Anwendungsempfehlung oder Indikation zu verstehen, sondern soll Ihnen lediglich die Suche erleichtern. Häufig werden ganze Medikamenten-/Themengruppen angezeigt, die im gegebenen Zusammenhang möglicherweise von Interesse sein könnten. Für Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden.