Dyspnoe
Definition
Dyspnoe ist ein subjektives Empfinden von Atemnot, dessen Anwesenheit und Schwere zunächst nur der Patient selbst ermessen und beurteilen kann. Dyspnoe kann lebensbedrohlich und mit Todesangst verbunden sein.
Objektiv erkennbar sind die Charakteristiken der veränderten Atmung, wie Bradypnoe (<8/min), Tachypnoe (>20/min), Orthopnoe, periodische Atmung (Kussmaul-Atmung, Cheyne-Stokes-Atmung, Biot-Atmung).
Ätiologie
Die Ursachen einer bedrohlichen Dyspnoe können vielfältig sein: Herzversagen, respiratorische Insuffizienz oder auch metabolische Störungen wie Urämie oder diabetische Azidose. Anämie und zentralnervöse Ursachen sind selten akut bedrohlich, was die Dyspnoe betrifft (Tab. 21.1).
Bitte beachten Sie diesen Artikel im Zusammenhang des Gesamtwerks. Eine ärztliche Plausibilitätsprüfung im Kontext dieses Cockpits ist unerlässlich. Die Anzeige von Inhalten ist insbesondere bei den Dropdowns zu Therapie und Medikamenten keinesfalls als Anwendungsempfehlung oder Indikation zu verstehen, sondern soll Ihnen lediglich die Suche erleichtern. Häufig werden ganze Medikamenten-/Themengruppen angezeigt, die im gegebenen Zusammenhang möglicherweise von Interesse sein könnten. Für Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden.