Notfallechokardiografie
Indikationen
Auch im Notfall sollte man nicht vor dem Einsatz der Echokardiografie zurückschrecken. Mit etwas Übung gelingt sie gut und bereichert den klinischen Alltag ganz erheblich. Relevante Erkrankungen, die einer sofortigen bzw. raschen weiteren Diagnostik bzw. Therapie bedürfen, können mithilfe der Notfallechokardiografie frühzeitig erkannt oder ausgeschlossen werden. Besondere Bedeutung hat die Notfallechokardiografie:
bei Patienten mit Luftnot und/oder Brustschmerzen bzw. thorakalem Beklemmungsgefühl,
während der Reanimation zum Ausschluss reversibler Ursachen des Herzstillstandes,
bei Patienten mit hypotonen Blutdruckwerten/in Schocksituationen,
bei Patienten mit Wassereinlagerungen im Körper, z.B. bei Patienten mit Beinödemen.
Bitte beachten Sie diesen Artikel im Zusammenhang des Gesamtwerks. Eine ärztliche Plausibilitätsprüfung im Kontext dieses Cockpits ist unerlässlich. Die Anzeige von Inhalten ist insbesondere bei den Dropdowns zu Therapie und Medikamenten keinesfalls als Anwendungsempfehlung oder Indikation zu verstehen, sondern soll Ihnen lediglich die Suche erleichtern. Häufig werden ganze Medikamenten-/Themengruppen angezeigt, die im gegebenen Zusammenhang möglicherweise von Interesse sein könnten. Für Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden.