Lungensonografie
Und sie ist doch möglich!
Im Kopf vieler Ärzte hat sich festgesetzt, dass die Lungensonografie nicht möglich ist. In die Lunge könne man nicht „sehen“, da der Impedanzsprung zwischen lufthaltiger Lunge und Thoraxwand zu hoch sei und die daraus resultierende Totalreflexion den Blick in die Lunge verhindere. Diese Aussage ist nur insoweit korrekt, als dass man die Lungenstruktur als solche nicht darstellen kann.
Die Lungensonografie beschäftigt sich aber mit der Darstellung und Erkennung unterschiedlicher Sonografieartefakte. Aus der An- bzw. Abwesenheit genau dieser Artefakte lassen sich sehr wohl diagnostische Rückschlüsse ziehen. So wird die Lungensonografie zu einem genialen Verfahren, das im klinischen Alltag enorm hilfreich sein kann. Es ist leicht und rasch zu erlernen und liefert euch schnell und präzise Diagnosen bzw. schließt Differenzialdiagnosen aus.
Bitte beachten Sie diesen Artikel im Zusammenhang des Gesamtwerks. Eine ärztliche Plausibilitätsprüfung im Kontext dieses Cockpits ist unerlässlich. Die Anzeige von Inhalten ist insbesondere bei den Dropdowns zu Therapie und Medikamenten keinesfalls als Anwendungsempfehlung oder Indikation zu verstehen, sondern soll Ihnen lediglich die Suche erleichtern. Häufig werden ganze Medikamenten-/Themengruppen angezeigt, die im gegebenen Zusammenhang möglicherweise von Interesse sein könnten. Für Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden.