Das RUSH-Protokoll
Was ist das RUSH-Protokoll?
Das RUSH-Protokoll ist ein Algorithmus für die gezielte (Point-of-Care-)Sonografie bei einem Patienten mit Hypotonie bzw. Schock. „Rush“ bedeutet, aus dem Englischen übersetzt, „hetzen“ oder „eilen“. Dies ist bei einem Patienten im Schock durchaus geboten – Panik sollte jedoch nicht ausbrechen! Vielmehr kommt es darauf an, mit Bedacht zielgerichtet die wichtigsten Ursachen der Hypotonie bzw. des Schocks abzuklären, um dann eine gezielte Therapie einleiten zu können. Das Akronym RUSH bedeutet „Rapid Ultrasound for Shock and Hypotension“.
Da es viele unterschiedliche schwerwiegende Ursachen für einen Schockzustand geben kann und für die Diagnostik und Therapieeinleitung nur ein schmales Zeitfenster zur Verfügung steht, ist ein strukturierter Notfallalgorithmus sehr wertvoll. Auf den ersten Blick erscheint ein solcher Algorithmus jedoch sehr lang und unhandlich, da viele Bereiche des Körpers sonografiert werden, um unterschiedliche pathologische Zustände auszuschließen.
Bitte beachten Sie diesen Artikel im Zusammenhang des Gesamtwerks. Eine ärztliche Plausibilitätsprüfung im Kontext dieses Cockpits ist unerlässlich. Die Anzeige von Inhalten ist insbesondere bei den Dropdowns zu Therapie und Medikamenten keinesfalls als Anwendungsempfehlung oder Indikation zu verstehen, sondern soll Ihnen lediglich die Suche erleichtern. Häufig werden ganze Medikamenten-/Themengruppen angezeigt, die im gegebenen Zusammenhang möglicherweise von Interesse sein könnten. Für Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden.