Pneumothorax (PTX)
Definition: Ansammlung von Luft bzw. Gas im Pleuraraum entweder durch Thoraxwandläsion nach außen (offener Pneumothorax) oder nach innen (geschlossener Pneumothorax)
Ätiologie: Trauma oder anderer perforierender Thoraxwandprozess; spontaner Defekt der Pleura visceralis oder im Rahmen bestimmter Erkrankungen (Ruptur einer Bulla, Nekrosen bei Malignom, Tuberkulose oder Lungenabszess, pulmonale Langerhans-Zell-Histiozytose, Emphysem)
Symptome: in Abhängigkeit von Ursache und Größe initial atemabhängige Schmerzen, bei Progression zunehmender Husten und (Belastungs-)Dyspnoe mit Rückbildung der Thoraxschmerzen
Diagnose: perkutorisch hypersonorer „Schachtelton“ und fehlendes Atemgeräusch, Sicherung mittels Bildgebung (Thorax in Exspiration, ggf. CT)