Zerebrale Anfälle (Epilepsien)
Allgemeine Übersicht
EEG
Differenzialdiagnosen
Differenzialdiagnosen (Säuglinge und Kleinkinder)
Differenzialdiagnosen (Schulkinder)
nicht speziell pädiatrisch
Aktuelles aus 2020
Aktuelles aus 2019
Leitsymptome in der Neuropädiatrie
Bewusstseinsstörungen
Jede Bewusstseinsstörung ist bis auf Weiteres als Notfall anzusehen! Dabei gilt:
Zu Notfällen und zur Reanimation bei Kindern siehe s. Reanimation bei Kindern.
Schweregrade
Man unterscheidet 3 Stufen der Bewusstseinsstörung: Somnolente Patienten sind schläfrig, können aber ohne Schmerzreiz geweckt werden. Soporöse Patienten sind durch starke Schmerzreize kurzzeitig erweckbar. Komatöse Patienten sind nicht durch Reize zu erwecken. Objektiviert und dokumentiert werden sollte der Bewusstseinsgrad durch die Glasgow Coma Scale für Kinder (Tab. 16.1).
Bitte beachten Sie diesen Artikel im Zusammenhang des Gesamtwerks. Eine ärztliche Plausibilitätsprüfung im Kontext dieses Cockpits ist unerlässlich. Die Anzeige von Inhalten ist insbesondere bei den Dropdowns zu Therapie und Medikamenten keinesfalls als Anwendungsempfehlung oder Indikation zu verstehen, sondern soll Ihnen lediglich die Suche erleichtern. Häufig werden ganze Medikamenten-/Themengruppen angezeigt, die im gegebenen Zusammenhang möglicherweise von Interesse sein könnten. Für Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden.