Zerebrale Anfälle (Epilepsien)
Allgemeine Übersicht
EEG
Differenzialdiagnosen
Differenzialdiagnosen (Säuglinge und Kleinkinder)
Differenzialdiagnosen (Schulkinder)
nicht speziell pädiatrisch
Aktuelles aus 2020
Aktuelles aus 2019
Primär generalisierte Epilepsien
Primär generalisierte Epilepsien kommen überwiegend als idiopathische oder genetisch determinierte Epilepsien vor.
Absencen
Ätiologie
Absencen zählen zur Gruppe der idiopathischen, primär generalisierten Epilepsien. Eine heterogene genetische Determination wird angenommen.
Epidemiologie
Die häufigste Form ist die Absence-Epilepsie des Schulalters (Pyknolepsie), die 5—10% aller kindlichen Epilepsien ausmacht. Das Manifestationsalter liegt bei 4—10 Jahren (Maximum bei 5—6 Jahren). Mädchen sind häufiger betroffen als Jungen. Die betroffenen Kinder sind altersgerecht entwickelt.
Klinik
Typische Absencen treten mit plötzlicher Bewusstseinsstörung von 4—10 Sekunden Dauer mit abruptem Beginn und Ende auf. Die Bewusstseinspausen häufen sich im Tagesverlauf mit bis zu > 100 Anfällen pro Tag. Meist unterbrechen die Kinder kurz ihre Tätigkeit, die anschließend wieder fortgeführt wird. Es besteht Amnesie für das Ereignis.
Bitte beachten Sie diesen Artikel im Zusammenhang des Gesamtwerks. Eine ärztliche Plausibilitätsprüfung im Kontext dieses Cockpits ist unerlässlich. Die Anzeige von Inhalten ist insbesondere bei den Dropdowns zu Therapie und Medikamenten keinesfalls als Anwendungsempfehlung oder Indikation zu verstehen, sondern soll Ihnen lediglich die Suche erleichtern. Häufig werden ganze Medikamenten-/Themengruppen angezeigt, die im gegebenen Zusammenhang möglicherweise von Interesse sein könnten. Für Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden.