Zerebrale Anfälle (Epilepsien)
Allgemeine Übersicht
EEG
Differenzialdiagnosen
Differenzialdiagnosen (Säuglinge und Kleinkinder)
Differenzialdiagnosen (Schulkinder)
nicht speziell pädiatrisch
Aktuelles aus 2020
Aktuelles aus 2019
Pädiatrische epileptische Enzephalopathien
Blitz-Nick-Salaam-Anfälle
Epidemiologie und Ätiologie
Die altersgebundene BNS-Epilepsie manifestiert sich typischerweise im Säuglingsalter (3.—8. Lebensmonat). In 90% der Fälle besteht eine symptomatische Ätiologie. Diese umfasst ein breites Spektrum von pränatal bedingten Entwicklungsstörungen (z.B. Migrationsstörungen, tuberöse Sklerose) und peri- und postnatalen Ursachen (hypoxisch-ischämische Enzephalopathie, intrakranielle Blutung). Bei < 10% liegt eine kryptogene Ursache vor.
Klinik
Typisch sind myoklonische (Blitz-) und tonische (Nick-) Anfälle, tonische Beugekrämpfe (Salaam) mit symmetrischen Flexor- und Extensorspasmen. Die Anfälle treten zahlreich am Tag und in der Nacht auf.
EEG
Bei Blitz-Nick-Salaam-Anfällen (West-Syndrom) findet sich typischerweise eine Hypsarrythmie im EEG (Abb. 16.14).
Bitte beachten Sie diesen Artikel im Zusammenhang des Gesamtwerks. Eine ärztliche Plausibilitätsprüfung im Kontext dieses Cockpits ist unerlässlich. Die Anzeige von Inhalten ist insbesondere bei den Dropdowns zu Therapie und Medikamenten keinesfalls als Anwendungsempfehlung oder Indikation zu verstehen, sondern soll Ihnen lediglich die Suche erleichtern. Häufig werden ganze Medikamenten-/Themengruppen angezeigt, die im gegebenen Zusammenhang möglicherweise von Interesse sein könnten. Für Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden.