Zerebrale Anfälle (Epilepsien)
Allgemeine Übersicht
EEG
Differenzialdiagnosen
Differenzialdiagnosen (Säuglinge und Kleinkinder)
Differenzialdiagnosen (Schulkinder)
nicht speziell pädiatrisch
Aktuelles aus 2020
Aktuelles aus 2019
Symptomatische epileptische Anfälle mit organischem Substrat
Symptomatische epileptische Anfälle mit organischem Substrat
Anfälle, deren Ätiologie durch herkömmliche Untersuchungstechniken (z. B. Lumbalpunktion) bzw. bildgebende Verfahren (Schädelröntgen, Angiografie, CT, MRT, PET) geklärt werden können.
Angeboren
zerebrale arteriovenöse (AV) Malformationen (Krampfanfälle mit und ohne Blutung), s. „Merke“
neuroektodermale Erkrankungen (Tab. 58.7), s. Pigmentanomalien
Li-Fraumeni-Syndrom (Tumorprädispositionssyndrom: niedrigmaligne Gliome; Tumoren in Nebennieren, Knochen, Weichteilen; AD)
Dyke-Davidoff-Masson-Syndrom (zerebrale Hemiatrophie, vergrößerte paranasale Sinus, kontralaterale Hemiplegie, evtl. durch intrauterinen A.-carotis-Infarkt)
Lissenzephalie-Syndrome (subkortikale Bandheterotopien, neuronale Migrationsstörungen, AR), s. Retardierung, mentale
Bitte beachten Sie diesen Artikel im Zusammenhang des Gesamtwerks. Eine ärztliche Plausibilitätsprüfung im Kontext dieses Cockpits ist unerlässlich. Die Anzeige von Inhalten ist insbesondere bei den Dropdowns zu Therapie und Medikamenten keinesfalls als Anwendungsempfehlung oder Indikation zu verstehen, sondern soll Ihnen lediglich die Suche erleichtern. Häufig werden ganze Medikamenten-/Themengruppen angezeigt, die im gegebenen Zusammenhang möglicherweise von Interesse sein könnten. Für Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden.