Zerebrale Anfälle (Epilepsien)
Allgemeine Übersicht
EEG
Differenzialdiagnosen
Differenzialdiagnosen (Säuglinge und Kleinkinder)
Differenzialdiagnosen (Schulkinder)
nicht speziell pädiatrisch
Aktuelles aus 2020
Aktuelles aus 2019
Orthostatische Dysregulation
Ein 11-jähriges Mädchen fällt häufiger um. Vorher wird ihr schwarz vor den Augen. Sie kommt sofort zu sich, hat kein Zucken und kein Einnässen. Ein EKG und eine umfangreiche Blutuntersuchung sind normal. Blutdruck und Puls sind normal. Es wird die Diagnose orthostatische Dysregulation gestellt. Mit 14 Jahren entwickelt sie bei Stress Luftnot. Asthma bronchiale wird durch Lungenfunkton ausgeschlossen und die Diagnose Hyperventilation gestellt. Der Pulmologe vermutet eine Vocal Cord Dysfunction (VCD). Mit 15 Jahren entwickelt das Mädchen beim Schauen eines gruseligen Filmes Wärmegefühl und Schwindel und fällt dann mit Augenverdrehen in Ohnmacht. Zucken oder Einnässen wird nicht beobachtet. Drei Monate später erleidet sie eine Ohnmacht, nachdem sie vor der Schule stand und es ihr schwindelig wurde. Kurz darauf geht es ihr wieder gut. Der Sohn der Tante habe Epilepsie. Das Mädchen wird von einer Vertretungsärztin zum Neurologen geschickt. Dieser erhebt die Anamnese anders und erfragt bei den Episoden ein Zucken der Arme und Beine. Das EEG- und die von ihm veranlasste MRT-Gehirn-Untersuchung sind normal. Er stellt die Diagnose Grand-Mal-Epilepsie und verschreibt Levetiracetam. In einem kinderneurologischen Zentrum wird die Diagnose Epilepsie als unwahrscheinlich angesehen.
Bitte beachten Sie diesen Artikel im Zusammenhang des Gesamtwerks. Eine ärztliche Plausibilitätsprüfung im Kontext dieses Cockpits ist unerlässlich. Die Anzeige von Inhalten ist insbesondere bei den Dropdowns zu Therapie und Medikamenten keinesfalls als Anwendungsempfehlung oder Indikation zu verstehen, sondern soll Ihnen lediglich die Suche erleichtern. Häufig werden ganze Medikamenten-/Themengruppen angezeigt, die im gegebenen Zusammenhang möglicherweise von Interesse sein könnten. Für Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden.