Prophylaxe
Nachweis einer SARS-CoV-2-Infektion
Patienten, die möglicherweise an COVID-19 erkrankt sind, aber auch asymptomatische Menschen (wie z.B. Ärzte und Pflegekräfte) können durch einen doppelten Abstrich mit einem Tupfer aus dem Rachen und Nasen-Rachen-Raum verifiziert werden (aktuelle Empfehlungen vgl. RKI). Der nachfolgende Test basiert auf einer Reverse-Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion (RT-PCR). Ein negativer Test schließt eine Infektion jedoch nicht aus. Ist der Patient negativ getestet und hat nachweislich grippale Symptome, sollte er wie ein an COVID-19 Erkrankter behandelt und nachgetestet werden [38]. Bei einer Inkubationszeit von im Mittel 5 Tagen konnten Kurcirka et al. zeigen, dass mit einem Test 8 Tage nach möglicher Infektion oder 3 Tage nach Symptombeginn die falsch negativen Ergebnisse minimiert werden können [38].
Bei stationär aufgenommen und schwer erkrankten Patienten konnte die Pneumonie entweder durch eine
Bitte beachten Sie diesen Artikel im Zusammenhang des Gesamtwerks. Eine ärztliche Plausibilitätsprüfung im Kontext dieses Cockpits ist unerlässlich. Die Anzeige von Inhalten ist insbesondere bei den Dropdowns zu Therapie und Medikamenten keinesfalls als Anwendungsempfehlung oder Indikation zu verstehen, sondern soll Ihnen lediglich die Suche erleichtern. Häufig werden ganze Medikamenten-/Themengruppen angezeigt, die im gegebenen Zusammenhang möglicherweise von Interesse sein könnten. Für Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden.