Grundlagen des akuten Abdomens
Grundlagen
Definition: Schwere abdominelle Symptomatik, die zur sofortigen Diagnostik und Therapie (meistens chirurgisch) zwingt.
Leitsymptome: Stärkster Bauchschmerz, Abwehrspannung und AZ-Reduktion.
Diagnose: Die Ursache kann meist nach der gezielten Anamnese und der körperlichen Untersuchung eruiert werden auch wenn die genaue Diagnose noch nicht bestätigt ist! Labor und Bildgebung ergänzen die klinischen Befunde.
Hinweis: Bei massiv adipösen Bauchdecken kann eine peritoneale Reizung klinisch lange nicht erkennbar sein.
Einteilung (nach dem Schweregrad und der für die Diagnostik verbleibenden Zeit): Siehe Tab. 8.1.
Bitte beachten Sie diesen Artikel im Zusammenhang des Gesamtwerks. Eine ärztliche Plausibilitätsprüfung im Kontext dieses Cockpits ist unerlässlich. Die Anzeige von Inhalten ist insbesondere bei den Dropdowns zu Therapie und Medikamenten keinesfalls als Anwendungsempfehlung oder Indikation zu verstehen, sondern soll Ihnen lediglich die Suche erleichtern. Häufig werden ganze Medikamenten-/Themengruppen angezeigt, die im gegebenen Zusammenhang möglicherweise von Interesse sein könnten. Für Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden.