Apparative Diagnostik
Ultraschall: Wichtig für die DD abdominaler Erkrankungen. Beurteilt werden können u.a. Leber, Gallenwege, Appendix, Pankreas, Milz, Aorta, beide Nieren und Harnblase.
Endoskopie:Zur Lokalisation von Blutungen und Entzündungen sowie zur gezielten Biopsieentnahme.
Gastroduodenoskopie:Spiegelung von Ösophagus, Magen und Duodenum.
ERCP.
Computertomografie (CT)/Magnetresonanztomografie (MRT): Genauere Darstellung von Organen und Weichteilstrukturen. Bei Notfällen wird meist eine CT-Untersuchung durchgeführt.
Angiografie: Eine Gefäßdarstellung durch Kontrastmittel kann bei unklaren Blutungen oder V.a. Darmischämie erforderlich sein.
Bitte beachten Sie diesen Artikel im Zusammenhang des Gesamtwerks. Eine ärztliche Plausibilitätsprüfung im Kontext dieses Cockpits ist unerlässlich. Die Anzeige von Inhalten ist insbesondere bei den Dropdowns zu Therapie und Medikamenten keinesfalls als Anwendungsempfehlung oder Indikation zu verstehen, sondern soll Ihnen lediglich die Suche erleichtern. Häufig werden ganze Medikamenten-/Themengruppen angezeigt, die im gegebenen Zusammenhang möglicherweise von Interesse sein könnten. Für Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden.