Sonografie der Aorta abdominalis
Indikationen
Die Bauchschlagader ist die „Hauptleitung“ im arteriellen Gefäßsystem des Menschen. Aufgrund der zentralen Versorgerrolle der Aorta abdominalis (Aa) sind Erkrankungen dieses Gefäßes potenziell lebensgefährlich. Daher sollte man immer einen gesonderten Blick auf die Aorta abdominalis werfen, wenn der Verdacht besteht, dass eine Aortenerkrankung vorliegt. Im günstigsten Fall kann eine frühzeitige Diagnosestellung einen gefährlichen Verlauf abwenden. Hierfür ist die Sonografie die Untersuchungsmethode der Wahl.
Die Anzahl an Erkrankungen der Aorta ist überschaubar: Zu nennen sind die Aortenerweiterung (Ektasie bzw. Aneurysma), die Aufspaltung der Gefäßwandschichten (Aortendissektion), die (gedeckte) Aortenruptur, die aortovasale und die aortointestinale Fistelung, der Aortenverschluss (Leriche-Syndrom genannt) sowie die Entzündung der Aortenwand (Aortitis). Die Fistelungen, das Leriche-Syndrom und Wandentzündungen stellen Raritäten dar.
Bitte beachten Sie diesen Artikel im Zusammenhang des Gesamtwerks. Eine ärztliche Plausibilitätsprüfung im Kontext dieses Cockpits ist unerlässlich. Die Anzeige von Inhalten ist insbesondere bei den Dropdowns zu Therapie und Medikamenten keinesfalls als Anwendungsempfehlung oder Indikation zu verstehen, sondern soll Ihnen lediglich die Suche erleichtern. Häufig werden ganze Medikamenten-/Themengruppen angezeigt, die im gegebenen Zusammenhang möglicherweise von Interesse sein könnten. Für Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden.