Point-of-care-Ultrasound (POCUS) – Möglichkeiten des mobilen Ultraschalls bei Hausbesuchen in ländlichen Gebieten – Eine Machbarkeitsstudie
Interdisziplinärer Kongress | Ultraschall 2018 – 42. Dreiländertreffen SGUM | DEGUM | ÖGUM
November 14–16, 2018, Congress Center, Basel
Kongresspräsidentin: Prof. Dr. med. Sevgi Tercanli, Basel; SGUM Präsidentin: Corina Canova; DEGUM Präsident: Kai-Sven Heling; ÖGUM Präsident: Hermann Kathrein
Einleitung:
Aufgrund des demografischen Wandels, der Urbanisierung und des Ärztemangels droht insbesondere in ländlichen Gebieten Deutschlands eine Unterversorgung der alternden Bevölkerung. Durch die Weiterentwicklung portabler Ultraschallgeräte können diagnostische und therapeutische Möglichkeiten bei Hausbesuchen besser ausgenutzt werden. Schon heute kann der Einsatz von POCUS in der außerklinischen Ersteinschätzung von Traumata wie auch in Bereichen der Palliativmedizin durch Therapiemaßnahmen wie z.B. Ergusspunktionen zu einer verbesserten Patientenversorgung beitragen (Nuernberg D. et al 2015 Z Gastroenterol; Nuernberg D. et al 2017 Z Gastroenterol).
Bitte beachten Sie diesen Artikel im Zusammenhang des Gesamtwerks. Eine ärztliche Plausibilitätsprüfung im Kontext dieses Cockpits ist unerlässlich. Die Anzeige von Inhalten ist insbesondere bei den Dropdowns zu Therapie und Medikamenten keinesfalls als Anwendungsempfehlung oder Indikation zu verstehen, sondern soll Ihnen lediglich die Suche erleichtern. Häufig werden ganze Medikamenten-/Themengruppen angezeigt, die im gegebenen Zusammenhang möglicherweise von Interesse sein könnten. Für Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden.