Das FAST-Protokoll
Was ist das FAST-Protokoll?
Das FAST-Protokoll ist ein Notfallalgorithmus, der nach einem Trauma eine Blutung im Inneren des Körpers nachweisen bzw. ausschließen soll. Das Akronym „FAST“ steht für „Focused Assessment with Sonography for Trauma“ und bedeutet übersetzt so viel wie: „zielgerichtete Untersuchung mit dem Ultraschallgerät nach einem Trauma“. Das FAST-Protokoll ist der erste und älteste sowie am häufigsten durchgeführte Sononotfallalgorithmus. Das FAST-Protokoll eignet sich auch besonders gut für den Einstieg in die diagnostische Sonografie. Es ist leicht und schnell zu erlernen und für viele Fragestellungen einsetzbar. Das klassische Einsatzgebiet für diesen Notfallalgorithmus ist „der verunfallte Patient“. Häufige Unfallmechanismen, die zu einer intraabdominellen Blutung führen können, sind z.B. Verkehrsunfälle, Stürze aus größerer Höhe, Stich- und Schussverletzungen, körperliche Auseinandersetzungen und Sportunfälle.
Bitte beachten Sie diesen Artikel im Zusammenhang des Gesamtwerks. Eine ärztliche Plausibilitätsprüfung im Kontext dieses Cockpits ist unerlässlich. Die Anzeige von Inhalten ist insbesondere bei den Dropdowns zu Therapie und Medikamenten keinesfalls als Anwendungsempfehlung oder Indikation zu verstehen, sondern soll Ihnen lediglich die Suche erleichtern. Häufig werden ganze Medikamenten-/Themengruppen angezeigt, die im gegebenen Zusammenhang möglicherweise von Interesse sein könnten. Für Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden.