Typ-1-Diabetes mellitus
Referenz: Typ-1-Diabetes mellitus
Übersicht
Kind: Typ-1-Diabetes mellitus
Referenz: Diagnostik des Typ-1-Diabetes mellitus
Nicht invasive Diagnostik: Typ-1-Diabetes mellitus
Varia: Diagnostik des Typ-1-Diabetes mellitus
Varia: Komplikationen des Typ-1-Diabetes mellitus
Referenz: Therapie des Typ-1-Diabetes mellitus
Therapie
Konservative Therapie: Typ-1-Diabetes mellitus
Referenz: Notfallmanagement des Typ-1-Diabetes mellitus
Aktuelles aus 2021
Besonderheiten bei Typ-1-Diabetes mellitus bei Kindern
Meine Leistungen
Last changed | 25.04.2022 |
Diabetes mellitus Typ 1
Diabetes mellitus Typ 1
Steckbrief
Der Typ-1-Diabetes ist eine Autoimmunerkrankung, die durch einen absoluten Insulinmangel gekennzeichnet ist. Sie macht in Europa über 90% der Diabetesfälle im jungen Lebensalter (unter 25 Jahren) aus. Durch Bestimmung der diabetesassoziierten Antikörper oder genetischer Marker lassen sich in der Bevölkerung Individuen mit einem hohen Erkrankungsrisiko für Präventionsstudien zuverlässig identifizieren. Eine Insulintherapie soll umgehend nach Diagnosestellung des Typ-1-Diabetes eingeleitet werden, da sich eine potenziell lebensbedrohliche diabetesbedingte Ketoazidose rasch entwickeln kann. Der Behandlungsstandard ist die intensivierte Insulintherapie mit mehreren täglichen Insulininjektionen bzw. einer Insulinpumpe. Technische Hilfsmittel wie eine kontinuierliche Glukosemessung bis hin zu teilautomatisierten, rückgekoppelten Systemen (sog. H
Bitte beachten Sie diesen Artikel im Zusammenhang des Gesamtwerks. Eine ärztliche Plausibilitätsprüfung im Kontext dieses Cockpits ist unerlässlich. Die Anzeige von Inhalten ist insbesondere bei den Dropdowns zu Therapie und Medikamenten keinesfalls als Anwendungsempfehlung oder Indikation zu verstehen, sondern soll Ihnen lediglich die Suche erleichtern. Häufig werden ganze Medikamenten-/Themengruppen angezeigt, die im gegebenen Zusammenhang möglicherweise von Interesse sein könnten. Für Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden.