Typ-1-Diabetes mellitus
Referenz: Typ-1-Diabetes mellitus
Übersicht
Kind: Typ-1-Diabetes mellitus
Referenz: Diagnostik des Typ-1-Diabetes mellitus
Nicht invasive Diagnostik: Typ-1-Diabetes mellitus
Varia: Diagnostik des Typ-1-Diabetes mellitus
Varia: Komplikationen des Typ-1-Diabetes mellitus
Referenz: Therapie des Typ-1-Diabetes mellitus
Therapie
Konservative Therapie: Typ-1-Diabetes mellitus
Referenz: Notfallmanagement des Typ-1-Diabetes mellitus
Aktuelles aus 2021
Besonderheiten bei Typ-1-Diabetes mellitus bei Kindern
Meine Leistungen
Bernhard Kulzer, Christian Albus, Stephan Herpertz, Johannes Kruse, Karin Lange, Florian Lederbogen, Frank Petrak
DDG Praxisempfehlung
Psychosoziales und Diabetes
[]
Interessenkonflikt
Die Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
1 Diabetes-Zentrum Bad Mergentheim, Forschungsinstitut der Diabetes Akademie (FIDAM), Mergentheim
2 Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Universität Köln
3 Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, LWL-Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum
4 Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie der Justus-Liebig-Universität Gießen und Philipps-Universität Marburg
5 Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie, Medizinische Hochschule, Hannover
6 Gemeinschaftspraxis Weimer/Tabakhtory-Fard; Heidelberg
Bitte beachten Sie diesen Artikel im Zusammenhang des Gesamtwerks. Eine ärztliche Plausibilitätsprüfung im Kontext dieses Cockpits ist unerlässlich. Die Anzeige von Inhalten ist insbesondere bei den Dropdowns zu Therapie und Medikamenten keinesfalls als Anwendungsempfehlung oder Indikation zu verstehen, sondern soll Ihnen lediglich die Suche erleichtern. Häufig werden ganze Medikamenten-/Themengruppen angezeigt, die im gegebenen Zusammenhang möglicherweise von Interesse sein könnten. Für Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden.