Tuberkulose
Definition
Gastrointestinaler Befall mit Erreger des Mycobacterium-tuberculosis-Komplex (M. tuberculosis, M. bovis, M. africanum, M. microti, M. canetti) (Magen, Darm, Peritoneum).
Pathomechanismus
Durch Verschlucken von Mykobakterien, miliare Aussaat oder direkte Infiltration durch benachbarte Organe verursachte Beteiligung des Gastrointestinaltrakts.
Pathologie
Ulzerationen, Strikturen, polypöse Veränderungen meistens in der Ileozökalregion; verdickte, entzündlich infiltrierte Darmwand mit Tuberkeln auf der Serosa; regionaler Lymphknotenbefall (verkäsende Granulome); Aszites, peritoneale Verdickung, Nachweis säurefester Stäbchen.
Bitte beachten Sie diesen Artikel im Zusammenhang des Gesamtwerks. Eine ärztliche Plausibilitätsprüfung im Kontext dieses Cockpits ist unerlässlich. Die Anzeige von Inhalten ist insbesondere bei den Dropdowns zu Therapie und Medikamenten keinesfalls als Anwendungsempfehlung oder Indikation zu verstehen, sondern soll Ihnen lediglich die Suche erleichtern. Häufig werden ganze Medikamenten-/Themengruppen angezeigt, die im gegebenen Zusammenhang möglicherweise von Interesse sein könnten. Für Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden.