- ArchiveAdipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, TherapieDie Fachzeitschrift Adipositas ist multidisziplinär konzipiert und bündelt die zahlreichen Facetten dieses Themas. Damit wird sie dem wachsenden Interesse ganz unterschiedlicher Fächer am zentralen Gesundheitsproblem Fettleibigkeit gerecht. Mehrere Verbünde wie das Kompetenznetz Adipositas oder das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung stellen Ihnen hier die neuesten Forschungsergebnisse vor. Evidenzbasiertes Wissen, das Sie direkt für Ihre tägliche Praxis nutzen können.
- ArchiveAINS - Anästhesiologie · Intensivmedizin · Notfallmedizin · SchmerztherapieAINS liefert verlässliches Fachwissen aus Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin. Ob tiefer gehendes Topthema oder abwechslungsreiche Kurzrubriken für zwischendurch: AINS ist angenehm zu lesen und bringt die für Ihren Arbeitsalltag wichtigen und aktuellen Themen auf den Punkt. Jede Ausgabe der AINS bietet zertifizierte Fortbildung – ideal, um das eigene Wissen zu testen und CME-Punkte zu sammeln.
- ArchiveAktuelle DermatologieFortbildung, wie sie sein muss und alles, was Sie für Ihren beruflichen Alltag als Dermatologin oder Dermatologe benötigen: Übersichtsarbeiten sowie Referate der internationalen Fachliteratur bringen Sie schnell auf den aktuellen Stand der Forschung. Kasuistiken stellen Ihnen interessante Krankheits- und Behandlungsverläufe vor. Und im histologischen Quiz können Sie Ihr Fachwissen auf die Probe stellen.
- ArchiveAktuelle ErnährungsmedizinDie Aktuelle Ernährungsmedizin liefert Ihnen alles, was Sie für Ihren beruflichen Alltag benötigen und Fortbildung, wie sie sein muss! CME-Artikel bieten Ihnen zertifizierte Fortbildung – ideal, um das eigene Wissen zu testen und CME-Punkte zu sammeln. Übersichten und Originalarbeiten bringen Sie auf den aktuellen Stand der Forschung. Mitteilungen von Gesellschaften und Verbänden runden das umfassende Profil der Aktuellen Ernährungsmedizin ab.
- ArchiveAktuelle KardiologieFortbildung wie sie sein muss: Die Aktuelle Kardiologie liefert Ihnen alles, was Sie für Ihren beruflichen Alltag benötigen. In jedem Heft finden Sie ein aktuelles Schwerpunktthema, mit dem Sie Ihr Wissen vertiefen. Erfahrene Experten berichten über Aktuelles aus der klinischen Forschung. Mit den „Kongress-Spotlights“ sind Sie auf allen nationalen und internationalen Kongressen. Berufspolitische und praxisrechtliche Themen finden Sie in den Verbandsmitteilungen.
- ArchiveAktuelle NeurologieDie Aktuelle Neurologie wurde Ende 2018 eingestellt. 45 Jahre lang hat die Aktuelle Neurologie über den Status Quo und die neuesten Entwicklungen in der Neurologie informiert. Alle Inhalte der Aktuellen Neurologie finden Sie weiterhin im Online-Archiv. Wenn eine Tür zugeht, geht auch immer eine Tür auf: Wir folgten dem vielfachen Wunsch vieler Neurolog*innen und haben eine neue, sehr konsequent fortbildungsorientierte neurologische Zeitschrift gegründet, welche die Aktuelle Neurologie im Verlagsportfolio ersetzen wird: die Neurologie up2date (ebenfalls hier in der eRef zu finden). Teile der Herausgeberschaft der Aktuellen Neurologie tragen auch als Herausgeber der Neurologie up2date dafür Sorge, dass praxisrelevante gesicherte neurologische Inhalte auf dem aktuellen Stand den interessierten Neurologen erreichen.
- ArchiveAktuelle RheumatologiePraxisrelevant und informativ: In jedem Heft der "Aktuellen Rheumatologie" finden Sie entscheidende Ergebnisse aus der internationalen Forschung. Übersichtsarbeiten und Schwerpunktthemen bieten Ihnen regelmäßig einen Überblick über die wichtigen Themen Ihres Fachgebiets. In der Rubrik „Medizin und Markt“ erfahren Sie, was es Neues in der Pharmaindustrie und Medizintechnik gibt.
- ArchiveAktuelle UrologieFortbildung, wie sie sein muss: Die kommentierten Ergebnisse aus der internationalen Forschung sowie Übersichtsarbeiten halten Sie zu allen Themen der täglichen Praxis auf dem Laufenden. Dazu gibt es CME-Beiträge zu den Techniken wichtiger Standard-OPs – Schritt für Schritt erklärt. Außerdem erstklassige OP-Skizzen mit verständlichen Erklärungen und aktuelle Rubriken mit echtem Praxis-Nutzen – ob „Management und Recht“ oder „Tipps und Tricks“ von erfahrenen Kollegen.
- ArchiveAllgemein- und Viszeralchirurgie up2dateGenau das, was Sie in der Praxis brauchen: Fortbildungsbeiträge aus allen Bereichen der Allgemein- und Viszeralchirurgie. Wir aktualisieren mit System – Sie bleiben ganz automatisch dran. Mit den eigenen Patienten vergleichen: Die konkreten Fallbeispiele in den Beiträgen machen es möglich. Immer souverän handeln: CME-Beiträge ausgewiesener Experten, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, SOPs/Arbeitsabläufe zur Qualitätssicherung – evidenzbasiert und gesichert. Entspannt weiterkommen: Die klare Sprache und Gestaltung sorgen für hohen Lesekomfort. Und Sie sammeln noch bis zu 72 CME-Punkte pro Jahr.
- ArchiveAllgemeinmedizin up2dateIn der Allgemeinmedizin up2date bekommen Sie Fortbildung, die dem Praxisalltag entspricht: Symptombezogen, von „Beratungsanlässen“ ausgehend, mit konkreten Handlungs- und Therapieempfehlungen. Die „best practice“ lässt sich direkt auf die eigenen Patienten übertragen: Fallbeispiele verdeutlichen das Gelernte, Flussdiagramme fassen wichtige Abläufe auf einen Blick zusammen. Strukturiert erschließen Sie sich das gesamte Fach: aktuellstes, leitliniengerechtes Praxiswissen ausgerichtet am Curriculum Allgemeinmedizin.
- ArchiveAngewandte NuklearmedizinDie Nuklearmedizin ist ein Spezialgebiet mit hohem Wissenszuwachs. Gönnen Sie Ihrem Wissen regelmäßig eine Frischzellenkur: Informieren Sie sich anwendungsorientiert zu Themen wie PET/CT, MRT für Nuklearmediziner*innen, Myokardszintigrafie, Diagnostik und Therapie des Schilddrüsenkarzinoms. Auch in Sachen Fortbildung können Sie punkten – mit bis zu 12 CME-Punkten pro Jahr.
- ArchiveArbeitsmedizin | Sozialmedizin | Umweltmedizin - Zeitschrift für medizinische PräventionDie Zeitschrift "ASU" des Alfons W. Gentner Verlags bietet fundierte Berichterstattung zu den Themen Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Umweltmedizin. In der Rubrik „Praxis“ steht monatlich ein Schwerpunktthema im Mittelpunkt. Der Leser findet hier praxisorientierte Beiträge für die tägliche Arbeit. Wissenschaftliche Originalarbeiten und Leitlinien sind in der Rubrik „Wissenschaft“ zu finden.
- ArchiveArthritis und RheumaSo einfach kann Fortbildung sein: Die neuesten Forschungsergebnisse der Bereiche Rheumatologie/Immunologie und Orthopädie für Sie verständlich und praxisnah zusammengefasst. Am Ball bleiben: Schwerpunkthefte mit wissenschaftlichen Original- und Übersichtsarbeiten und Kasuistiken informieren Sie zuverlässig über die neuesten diagnostischen und therapeutischen Entwicklungen. Außerdem: Serie Kinderrheumatologie, nationale und internationale Kongressberichte sowie Nachrichten von der deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie und vom Verband rheumatologischer Akutkliniken e.V.
- ArchiveAugenheilkunde up2dateGenau das, was Sie in der Praxis brauchen: Fortbildungsbeiträge aus allen Bereichen der Augenheilkunde. Wir aktualisieren mit System – Sie bleiben ganz automatisch dran. Mit den eigenen Patienten vergleichen: Die konkreten Fallbeispiele in den Beiträgen machen es möglich. Immer souverän handeln: CME-Beiträge ausgewiesener Experten, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, SOPs/Arbeitsabläufe zur Qualitätssicherung – evidenzbasiert und gesichert. Entspannt weiterkommen: Die klare Sprache und Gestaltung sorgen für hohen Lesekomfort. Und Sie sammeln noch bis zu 48 CME-Punkte pro Jahr.
- ArchiveB&G Bewegungstherapie und GesundheitssportEgal ob Prävention oder Rehabilitation: Die B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport bringt Wissen aus Bewegungs- und Sportwissenschaft, Sportmedizin und Sporttherapie auf den Punkt. Erfahren Sie, wie Sie neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in der Praxis anwenden. Welche aktuellen gesundheits- und berufspolitischen Entwicklungen relevant für Sie sind. Oder welche Kliniken und Einrichtungen mit welchen Konzepten arbeiten – und was Sie davon für sich mitnehmen können.
- ArchiveBalint JournalDie Spiegelung des Innen im Außen – und umgekehrt. Teilnehmer von Balintgruppen wissen: Dieser Perspektivwechsel in beide Richtungen macht die Balintarbeit so wertvoll. Hier vertiefen Sie Ihr Wissen und erfahren Neues zur praktischen Balintarbeit und ihrer wissenschaftlichen Untermauerung. Verfolgen Sie die fachlichen Diskurse Ihrer Kollegen. Entdecken Sie anhand von Erfahrungsberichten die dynamischen Zusammenhänge zwischen Arzt und Patient. Dazu gibt es viele Tipps, wie Sie Probleme im Umgang mit Ihren Patienten oder mit dem eigenen Handeln bewältigen.
- ArchiveDas GesundheitswesenEvidenz für Entscheider: Weiterschauen und keine Entwicklung im Gesundheitswesen verpassen! Hier finden Sie jeden Monat Daten und Fakten für rationale und fundierte Entscheidungen. Wie lassen sich Qualität und Effizienz steigern? Welche aktuellen Leitlinien sind besonders wichtig? Welche Forschungsergebnisse sind systemrelevant? Die perfekte Lektüre für Ärzte im öffentlichen Gesundheitsdienst, Sozialversicherungsärzte, Medizinische Dienste, Ärzte in Versorgungsämtern und Hygiene-Instituten, Versicherungsärzte, Betriebsärzte, in Sozialmedizin und Public-Health Tätige und Forschende.
- ArchiveDer NuklearmedizinerDie Nuklearmedizin ist ein Spezialgebiet mit hohem Wissenszuwachs. Gönnen Sie Ihrem Wissen regelmäßig eine Frischzellenkur: Informieren Sie sich anwendungsorientiert zu Themen wie PET/CT, MRT für Nuklearmediziner*innen, Myokardszintigrafie, Diagnostik und Therapie des Schilddrüsenkarzinoms. Auch in Sachen Fortbildung können Sie punkten – mit bis zu 12 CME-Punkten pro Jahr.
- ArchiveDiabetes AktuellBei Diabetes aktuell ist der Name Programm. Die Zeitschrift liefert aktuelles und verlässliches Fachwissen für die ganzheitliche Betreuung von Patienten mit Prädiabetes und Diabetes. Halten Sie sich über neueste Forschungsergebnisse auf dem Laufenden und erfahren Sie, wie Sie im hausärztlichen und diabetologischen Praxisalltag davon profitieren können. Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema, wie z. B. Diabetes bei Kindern, Gestationsdiabetes oder Diabetes und Reisen. Stellen Sie im Anschluss an die Lektüre Ihr Wissen auf die Probe und sammeln Sie Heft für Heft wertvolle CME-Punkte.
- ArchiveDiabetologie und StoffwechselDie Diabetologie und Stoffwechsel ist als wissenschaftliches Organ der DDG Ihr Forum für höchste wissenschaftliche Qualität: Originalia und Übersichtsarbeiten sowie Zusammenfassungen aktueller internationaler Studien bringen Sie auf den neuesten Stand der Forschung. CME-Artikel bieten Ihnen zertifizierte Fortbildung – testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie CME-Punkte. Ihr Plus: Jährliches Sonderheft mit Praxisempfehlungen der DDG und Abstracts der DDG-Jahrestagung.
- ArchiveDialyse AktuellDialyse aktuell bietet Wissen und Fortbildung für das gesamte nephrologische Team rund um die Themen Dialyse, Nephrologie, Transplantation und Pflege. Lesen Sie, was für Ihr Fach unverzichtbar ist: Einblicke in die Technik - Von Geräten bis hin zum Dialysewasser. Journal Club - relevante Studienergebnisse kurz und bündig für Sie zusammengefasst. Auf einen Blick - Die wichtigsten Nachrichten aus der Pharmaindustrie sowie aktuelle Kongressberichte.
- ArchiveDie RehabilitationDiese Zeitschrift bietet Konzepte, Methoden und Qualitätssicherung für die medizinische und berufliche Rehabilitation. International gelistet ist sie das führende multiperspektivische Forum. Vernetzt denken: Wissenschaftliche Erkenntnisse aus den verschiedenen Bereichen der Rehabilitation halten Sie auf dem Laufenden – ergänzt durch Informationen zu gesetzlichen Rahmenbedingungen, Fortbildungsbeiträge und Kasuistiken. Für alle, die in den Einrichtungen, Forschungsinstitutionen und Trägern der Rehabilitation tätig sind. Organ der Fachverbände DVfR, BAR, DGRW.
- ArchiveDie WirbelsäuleAlles zur Therapie von Wirbelsäulenerkrankungen: Interdisziplinäres Wissen aus Neurochirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie – aktuell und kompakt in einer Zeitschrift!Die Methoden auf diesem Gebiet entwickeln sich rasant weiter. Ein renommiertes Herausgeberteam sorgt dafür, dass Sie dran bleiben. Mit jeder Ausgabe vertiefen und erweitern Sie Ihre Kenntnisse zu einem speziellen Leitthema. Originalia, Reviews, Case Reports sowie CME zertifizierte Fortbildungsbeiträge bringen frische Impulse in Ihre Praxis. Kurz und prägnant: Referate internationaler Studien – von Experten kommentiert.
- ArchiveDMW - Deutsche Medizinische WochenschriftDie DMW kommt für Sie auf den Punkt. „Ticker“ und „Aktuell publiziert“ bringen Nachrichten aus der internationalen Forschung – kompakt und kommentiert. Lösen Sie komplexeste Fälle. Vergegenwärtigen Sie sich alle relevanten Aspekte eines Krankheitsbildes – bis hin zu seltenen Differenzialdiagnosen. Die Rubriken „Dossier“ und „Übersichten“ unterstützen Sie dabei. Erkennen Sie wahre Ursachen: Fallbeispiele und Kasuistiken schärfen Ihren Blick. Mit CME-Beiträgen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und dem Medi-Quiz überprüfen und vertiefen Sie Ihr Wissen. DMW - Zeit gut investiert.
- ArchiveEndo-PraxisDie einzige Fachzeitschrift für Endoskopie-Personal: Mit aktuellen Weiterbildungsartikeln zu medizinischen, technischen, hygienischen und rechtlichen Themen. Dazu Fallbeispiele, Fragen an Experten und viele Tipps zur besseren Kommunikation und Organisation. Clever: „Standards“ zum Ausschneiden – Kurzanleitungen zu Arbeitsweisen und Untersuchungstechniken in der Assistenz.
- ArchiveEndoskopie heuteDie Endoskopie heute wurde Ende 2015 eingestellt. 28 Jahre lang hat sie über den Status Quo und die neuesten Entwicklungen im gesamten Spektrum der Endoskopie und angrenzender Fachgebiete informiert. Alle Inhalte der Endoskopie heute finden Sie weiterhin im Online-Archiv. Werfen Sie gerne auch einen Blick in unsere Fachzeitschriften mit ähnlichem Themenspektrum hier in der eRef: Endoscopy - Endo-Praxis - Gastroenterologie up2date - Zeitschrift für Gastroenterologie.
- ArchiveErnährung & MedizinMehr denn je: Auf Ihr Wissen im Ernährungsdschungel kommt es an! Mit der e&m behalten Sie ganz einfach den Überblick. Lesen Sie Zusammenfassungen aktueller Studien. Erfahren Sie Neues zum jeweiligen Schwerpunktthema mit Übersichten, Diagnostik und medizinischen Grundlagen. Die e&m hat für Sie gesicherte Ernährungsempfehlungen bei bestimmten Indikationen, außerdem viele Tipps zu den Themen Diättherapie, Ernährungsberatung, Prävention und Patientenführung. Die e&m bringt Sie auch persönlich weiter – zum Beispiel mit Anregungen, wie Sie erfolgreich mit Patienten oder im Team kommunizieren.
- ArchiveFlugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTRDas ganze Spektrum der Reisemedizin: Flugmedizin, Tropenmedizin, Reisemedizin, Berg- und Expeditionsmedizin, Maritime Medizin, Raumfahrtmedizin. Gezielt vorbeugen, erfolgreich behandeln: Reisemedizinische Beratung vor Reiseantritt - Diagnose und Therapie von Reiserückkehrern - Überprüfung der Artikel im Peer-Review-Verfahren. Plus in jeder Ausgabe: Journal-Club - Kasuistik - Mitteilungen der Gesellschaften - Magazin: Aktuelles aus aller Welt, Buchrezensionen.
- ArchiveFortschritte der Neurologie · PsychiatrieFundiertes Wissen für den Berufsalltag, aktuelle Erkenntnisse und praxisrelevante Themen – dafür steht die Zeitschrift Fortschritte der Neurologie Psychiatrie. Mit informativen Originalarbeiten, Übersichten, Kasuistiken und Fortbildungsartikeln – mit denen Sie bis zu 30 CME-Punkten im Jahr sammeln – sowie Referaten zu internationalen Studien deckt sie ein breites Spektrum an Themen der beiden Fächer ab und stärkt die tiefe und wichtige Beziehung dieser. Aktuell bedeutende Themen finden sie zudem in spannenden Schwerpunkheften der Zeitschrift.
- ArchiveFrauenheilkunde up2dateGenau das, was Sie in der Praxis brauchen: Fortbildungsbeiträge aus allen Bereichen der Frauenheilkunde. Wir aktualisieren mit System – Sie bleiben ganz automatisch dran. Mit den eigenen Patienten vergleichen: Die konkreten Fallbeispiele in den Beiträgen machen es möglich. Immer souverän handeln: CME-Beiträge ausgewiesener Experten, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, SOPs/Arbeitsabläufe zur Qualitätssicherung – evidenzbasiert und gesichert. Entspannt weiterkommen: Die klare Sprache und Gestaltung sorgen für hohen Lesekomfort. Und Sie sammeln nebenbei bis zu 72 CME-Punkte pro Jahr.
- ArchiveGastroenterologie up2dateGenau das, was Sie in der Praxis brauchen: Fortbildungsbeiträge aus allen Bereichen der Gastroenterologie. Wir aktualisieren mit System – Sie bleiben ganz automatisch dran. Mit den eigenen Patienten vergleichen: Die konkreten Fallbeispiele in den Beiträgen machen es möglich. Immer souverän handeln: CME-Beiträge ausgewiesener Experten, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, SOPs/Arbeitsabläufe zur Qualitätssicherung – evidenzbasiert und gesichert. Entspannt weiterkommen: Die klare Sprache und Gestaltung sorgen für hohen Lesekomfort. Und Sie sammeln nebenbei bis zu 48 CME-Punkte pro Jahr.
- ArchiveGeburtshilfe und FrauenheilkundeWissenschaftliche Exzellenz. Dafür steht GebFra als wissenschaftliches Organ der DGGG und OEGGG. Originalia und Übersichtsarbeiten vermitteln Ihnen die frischen Erkenntnisse Ihrer Fachkollegen. Mit den hier publizierten Leitlinien behandeln Sie Ihre Patientinnen jederzeit nach bestem Wissen. Und mehr: GebFra fasst die wichtigsten internationalen Studien aus der Frauenheilkunde und Geburtshilfe kurz und bündig für Sie zusammen. Interessante Fälle, Standpunkte zu aktuellen Themen, die juristische Kolumne und Nachrichten aus der Gesellschaft - mit 12 Ausgaben pro Jahr wissen Sie, was wichtig ist.
- ArchiveGefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle RadiologieFortbildung auf höchstem Niveau: Artikel führender Experten zu allen relevanten Diagnostik- und Therapieverfahren, exzellent bebildert und CME-zertifiziert.Zeitsparend: Alle Studien auf Deutsch zusammengefasst. Wissenschaftliche Ergebnisse, die für Ihren Klinikalltag wichtig sind: Aktuelle Studien von Spezialisten kommentiert und bewertet. Nur das Wichtigste: Die Top-Studien zur Gefäßmedizin aus der aktuellen Fachpresse der Angiologie, Gefäßchirurgie und Radiologie, gescannt und gefiltert von Fachleuten.
- ArchiveGeriatrie up2dateGeriatrie up2date liefert Ihnen genau das, was Sie für Ihre tägliche Arbeit brauchen. In klarer Sprache und Gestaltung. Angenehm zu lesen. Einfach Fortbildung pur. Fortbildungsbeiträge aus allen Bereichen der Geriatrie – von der Inneren Medizin über die Neurologie und Psychiatrie bis hin zur Orthopädie. Fallbeispiele aus dem facettenreichen Alltag in der Geriatrie – vergleichen Sie mit Ihren Patienten und sichern Sie sich wertvolle Impulse für Ihr individuelles Vorgehen. CME-Beiträge ausgewiesener Experten, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, SOPs/Arbeitsabläufe zur Qualitätssicherung – evidenzbasiert und gesichert.
- ArchiveGesundheitsökonomie und QualitätsmanagementFakten für fundierte Entscheidungen: Die Zeitschrift Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement zeigt Ihnen erfolgreiche Konzepte zur systematischen Qualitätsförderung und zum zweckmäßigen Ressourceneinsatz auf. Sie bietet ökonomische Modelle und Werkzeuge zur Evaluation von Therapien. Deutsche Zusammenfassungen hochrangiger internationaler Studien geben Ihnen den besten Überblick. Tragfähige Lösungen – für alle, die im Management von Klinik und Trägern, bei Verwaltungseinrichtungen oder in der Gesundheitspolitik tätig sind. Organ der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie dggö.
- ArchiveHand-/Mikro-/Plastische ChirurgieIn jeder Ausgabe erwartet Sie ein abwechslungsreicher Mix aus Übersichten, Originalarbeiten und Fallberichten über Verletzungen, Erkrankungen und angeborene Fehlbildungen. Experten vermitteln Ihnen den State of the Art bei Diagnostik, Verfahrenswahl, neuesten OP-Techniken und rekonstruktiven Verfahren.
- ArchiveHandchirurgie ScanNur das Wichtigste: Top-Studien aus der aktuellen handchirurgischen Fachpresse, gescannt und gefiltert von Fachleuten. Zeitsparend: Alle Studien knapp und verständlich auf Deutsch zusammengefasst. Fortbildung auf höchstem Niveau: Artikel führender Experten zu allen relevanten Diagnostik- und Therapieverfahren, exzellent bebildert und CME-zertifiziert. Klare Orientierung: Anerkannte Spezialisten bewerten aktuelle Studien engagiert. So bekommen wissenschaftliche Ergebnisse Relevanz für Ihren Klinikalltag.
- ArchiveIm OPIm OP erläutert mit konkreten Praxisbeispielen, wie Sie neue OP-Techniken, innovative Instrumente und Medizingeräte sowie gesundheitspolitische Entwicklungen im OP-Alltag ein- und umsetzen können. Im OP hat die richtigen Tipps und wichtigen Trends für Sie: Zum stressfreieren Arbeiten, zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung und zum besseren Management.
- ArchiveInformationen aus Orthodontie und KieferorthopädieFortbildung auf höchstem Niveau: Engagierte Herausgeber und ausgewiesene Experten sorgen viermal im Jahr für genau die richtige Dosis Fortbildung. Lernen an konkreten Fällen: Spannende Fallbeispiele aus der Praxis mit Therapieverläufen geben Impulse für Ihre Arbeit. Sehen und Verstehen: Schauen Sie sich an, wie es geht. Diese Rubrik zeigt kieferorthopädische Techniken im Video.
- ArchiveInnere Medizin up2dateDie Innere Medizin up2date wurde Ende 2014 eingestellt. Alle Inhalte finden Sie weiterhin im Online-Archiv. Werfen Sie gerne auch einen Blick in unsere Fachzeitschriften mit ähnlichem Themenspektrum hier in der eRef: DMW - Allgemeinmedizin up2date.