Entzündliche Erkrankungen - Erkrankungen des Gehirns und seiner Hüllen

Definition
  • meningitisches Syndrom: Hirnhautentzündung mit Kopfschmerzen, Meningismus, postiven Nackendehnungszeichen, Hirnnervenparesen, Photophobie, hohem Fieber, Erbrechen und gestörter Blutdruckregulation.

  • enzephalitisches Syndrom: Entzündung von Hirnhäuten und Hirngewebe mit meningitischen Symptomen sowie zusätzlich Bewusstseinsstörungen, Psycho-Syndrom und epileptischen Anfällen.

Bakterielle InfektionenErkrankungen des Gehirns und seiner Hüllen

Akute bakterielle Meningitis

Ätiologie:

Je nach Lebensalter (bzw. Immunstatus) finden sich typische Erreger:

  • Neugeborene, Abwehrgeschwächte: Streptokokken, gramnegative Enterobakterien (E. coli), Listerien

  • Kinder: bevorzugt Haemophilus influenzae, aber auch Meningokokken, Pneumokokken, Streptokokken

  • Jugendliche und Erwachsene: Meningokokken (vorwiegend bei Jugendlichen), Pneumokokken (typischerweise im hohen Lebensalter sowie bei Immunschwäche), seltener Streptokokken, Haemophilus influenzae.