Diagnostik

Schmerzhafte Bandansätze sind lokal druckdolent und können durch Lokalanästhetika lokal infiltriert werden. Die Stellung der Symphyse und der Iliosakralgelenke lässt sich palpatorisch erfassen.

Wegen der Weichteildeckung des Beckens ist die direkte inspektorische und palpatorische Untersuchung nur eingeschränkt möglich. Bei palpatorisch schmerzhaften Bandansätzen kann die Applikation von Lokalanästhetika diagnostisch angewandt werden.

Mennell-Zeichen und Hebetest weisen auf ein erkranktes Iliosakralgelenk hin (Abb. C-9.2).

Bei der klinischen Untersuchung weisen das Mennell-Zeichen (Abb. C-9.2) und ein positiver Hebetest auf ein erkranktes Iliosakralgelenk hin. Beim Hebetest wird das Ilium in Bauchlage angehoben und unter Fixierung des Sakrums das Iliosakralgelenk palpiert.

Die Stellung der Symphyse lässt sich palpatorisch beurteilen. Symphysensprengungen werden mithilfe des Ultraschalls oder radiologisch quantifiziert.