* Mitarbeiter früherer Auflagen, von deren ursprünglichen Beiträgen in der Neuauflage noch wesentliche Bestandteile enthalten sind.
Infantile Zerebralparesen sind bleibende, aber nicht unveränderliche Störungen der Haltung und Beweglichkeit des Körpers, neurologisch charakterisiert durch Spastik, Dyskinesie oder Ataxie. Sie entstehen als Folge einer nicht fortschreitenden Erkrankung des sich entwickelnden Gehirns. Zusätzliche Störungen wie Epilepsie, Intelligenzminderung, Sehstörungen etc. sind häufig anzutreffen, aber nicht obligat.
Ätiologie
Fehlbildungen, pränatale Infektionen, Frühgeburt, perinatale Komplikationen, postnatale Traumen oder Entzündungen.
Ätiologie
Zerebralparesen sind immer Residualsyndrome als Folge von Fehlbildungen oder Entwicklungsstörungen, pränatalen Infektionen, perinatalen Komplikationen