Publications
Editor in books / journals / databases
Amputation und Prothesenversorgung (4. Auflage)
Go to this bookDieses umfangreich aktualisierte Werk deckt sämtliche Aspekte von Amputation und Prothesenversorgung an der unteren und oberen Extremität ab und vermittelt darüber hinaus alles Wissenswerte über Ganganalyse, Physiotherapie, Ergotherapie und Rehabilitationsmedizin als unentbehrliche Ergänzungen der beiden Hauptthemen.
Die 4. Auflage zeigt neue operative Verfahren und bringt die Prothesenversorgung auf den neuesten Stand. Das Buch bietet spezielle Kapitel zu Themen wie Schmerztherapie, Stumpf- und Phantomschmerzen, u.v.m.
Praxis der Orthopädie und Unfallchirurgie (3., vollständig überarbeitete Auflage)
Go to this bookDer unangefochtene Klassiker als umfassendes Nachschlagewerk in der Weiterbildungszeit und zur Auffrischung des Wissens in der Zeit nach der Prüfung:
Aktuell: Komplettes Weiterbildungswissen auf dem neuesten Stand
Übersichtlich: Rasche Orientierung durch exzellente Abbildungen, modernes Layout, gut strukturierten Text
Praxisnah: Konkrete Handlungsanweisungen für eine rationelle Diagnostik und Therapie
Fundiert: Namhaftes Herausgeber- und Autorenteam
Facharztprüfung Orthopädie und Unfallchirurgie (2. überarbeitete Auflage)
Go to this bookDie optimale Vorbereitung für die Facharztprüfung im neuen Fach
Erfolgreiches und etabliertes Konzept:
Sammlung aller prüfungsrelevanten Fragen inkl. dazugehöriger Antwort und Erklärung
Problemorientiert und vernetzt in systematischer Anordnung
Effektiv lernen: das Wichtigste in Kürze
Ideal zum Selbsttest: Simulation der PrüfungssituationAuch zur Vorbereitung für Prüfer:
Anregungen für Prüfungsgespräche
Zur Auswahl geeigneter Inhalte nach Schwierigkeitsgrad, Trennschärfe, Klarheit und EvidenzCheckliste Orthopädie (2. komplett überarbeitete und erweiterte Auflage)
Go to this bookDie Orthopädie, die Sie auf dem Weg zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie brauchen!
- Sämtliche Grundlagen des orthopädischen Arbeitsalltags, z.B. klinische Untersuchung, Bildgebung, technische Orthopädie, finden Sie im grauen Teil.
- Der grüne Teil bietet Ihnen zahlreiche Algorithmen zum konkreten Vorgehen bei den wichtigsten orthopädischen Leitsymptomen.
- Alle relevanten orthopädischen Krankheitsbilder und Verletzungen inkl. differenzierten Informationen zu Diagnostik und Therapie finden Sie im blauen Teil.
- Der rote Teil hilft Ihnen, bei orthopädischen Notfällen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus können Sie sich hier über die wichtigsten orthopädischen Operationen informieren.
- Frakturen sind auch ein Thema der Orthopädie. Deshalb finden Sie im Anhang die wesentlichen Informationen zu Klassifikation und Vorgehen bei den wichtigsten Frakturen.
- Vollständig überarbeitet und topaktuell!
- Speziell ausgerichtet auf den klinischen Einsatz in der Orthopädie:
- Neue Algorithmen zum Vorgehen bei orthopädischen Leitsymptomen. Vertiefung des Kapitels zur Rheumatologie in der Orthopädie.
- Ausführliche Darstellung der arthroskopischen Techniken an Schulter, Ellenbogen, Hüfte, Knie und Fuß mit allen modernen arthroskopischen minimalinvasiven Therapieverfahren.
Komplikationen in Orthopädie und Unfallchirurgie (1. Auflage)
Go to this bookvermeiden - erkennen - behandeln:
Meistern Sie souverän und kompetent alle heiklen Situationen!
Für Orthopäden und Unfallchirurgen zählen Komplikationen zu den großen Herausforderungen des Berufsalltags. Unahbhängig davon, ob sie vermeidbar oder unvermeidbar sind - sie müssen möglichst mit maximaler Kompetenz und Priorität erkannt und behandelt werden. Sowohl den kurativ Tätigen als auch den mit Arzthaftpflichtfragen befassten Sachverständigen bietet dieses Werk umfassende und fundierte Hilfen, die direkt im Alltag umgesetzt werden können:
Analysen der Behandlungsfehler,
Strategien zur Vermeidung von Fehlern und Komplikationen,
Wege, die nach Auftreten einer Komplikation einzuschlagen sind.ein umfassendes Referenzwerk von einem erfahrenen Spezialistenteam
zuverlässige Hilfe bei der Bewältigung eines unerwünschten Behandlungsverlaufs
nachhaltige Verbesserung der Qualität der medizinischen Versorgung
Unterstützung in der eigenen berufl ichen WeiterentwicklungRechtliche Grundlagen ärztlicher Tätigkeit mit Begriff sbestimmungen zu Behandlungsfehlern, Komplikationen und Kausalitäten
Beschreibung und Analyse von Gefahren, Fehlern und Komplikationen bei der Planung und Durchführung von ärztlichen Maßnahmen an Knochen, Gelenken und Weichteilen
Konkrete Handlungsanweisungen zur Prophylaxe und Behandlung von Komplikationen
Berücksichtigung regionaler und systemischer Komplikationen
Alle Angaben zu Komplikationshäufigkeiten sind mit Literaturangaben belegt
Vorstellung von typischen Fallbeispielen aus der Schlichtungsstelle der Norddeutschen ÄrztekammernErwerben Sie Kenntnisse für sich und Sicherheit für Ihre Patienten!
Amputation und Prothesenversorgung (3., vollständig überarbeitete Auflage)
Go to this bookAmputationen der Extremitäten werden häufig durchgeführt. Der Eingriff ist relativ einfach, jedoch kommt es bei der Operation, der Vorund Nachbehandlung auf Details an, die dem Patienten das Leben erheblich erschweren oder erleichtern können.
Reich illustriertes Wissen von hochkarätigen Spezialisten
Optimal strukturiert nach Behandlungspfad: von den Ursachen über die Wahl des geeigneten OP-Verfahrens, die Anpassung der Prothese, die Physio- und Ergotherapie, die berufliche Wiedereingliederung bis hin zur Stumpfpflege
Detailgenau und präzise differenziert: die verschiedenen Optionen, z.B. die bestmöglichen Amputationshöhe und die Prothesenwahl
Informationen zur optimalen Planung und Durchführung von Amputationen der oberen und unteren Extremität als Voraussetzung für eine erfolgreiche Rehabilitation
Checkliste Orthopädie (1. Auflage)
Go to this bookDie Orthopädie, die Sie auf dem Weg zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie brauchen!
- Sämtliche Grundlagen des orthopädischen Arbeitsalltags, z.B. klinische Untersuchung, Bildgebung, technische Orthopädie, finden Sie im grauen Teil.
- Der grüne Teil bietet Ihnen zahlreiche Algorithmen zum konkreten Vorgehen bei den wichtigsten orthopädischen Leitsymptomen.
- Alle relevanten orthopädischen Krankheitsbilder und Verletzungen inkl. differenzierten Informationen zu Diagnostik und Therapie finden Sie im blauen Teil.
- Der rote Teil hilft Ihnen, bei orthopädischen Notfällen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus können Sie sich hier über die wichtigsten orthopädischen Operationen informieren.
- Frakturen sind auch ein Thema der Orthopädie. Deshalb finden Sie im Anhang die wesentlichen Informationen zu Klassifikation und Vorgehen bei den wichtigsten Frakturen.Neu in der 3. Auflage:
- Vollständig überarbeitet und topaktuell!
- Speziell ausgerichtet auf den klinischen Einsatz in der Orthopädie:
- Neue Algorithmen zum Vorgehen bei orthopädischen Leitsymptomen. Vertiefung des Kapitels zur Rheumatologie in der Orthopädie.
- Ausführliche Darstellung der arthroskopischen Techniken an Schulter, Ellenbogen, Hüfte, Knie und Fuß mit allen modernen arthroskopischen minimalinvasiven Therapieverfahren.
- Zugang zu Filmen mit den häufigsten klinischen Untersuchungen in der Orthopädie.Fußchirurgie (1. Auflage )
Go to this bookAlle wichtigen Aspekte der Fußchirurgie von einem international hochkarätigen Autorenteam für Sie zusammengestellt!
Dieses Buch geht gleich zur Sache. Grundlagen erhalten Sie vermittelt, soweit für die praktische Umsetzung der operativen Eingriffe notwendig. Dazu gehören klinische Anatomie und Biomechanik des Fußes.
Diagnostik: Sie erhalten Informationen zur erforderlichen klinischen Untersuchung und zu bildgebenden Verfahren. Im operativen Teil werden alle gängigen Eingriffe der Fußchirurgie dargestellt. Einleitend hierzu finden Sie spezielle Angaben zur Anästhesie sowie zur operativen Arthroskopie.
Die Operationen sind gegliedert nach Eingriffen an Vorfuß, Bandverletzungen und Rückfuß, außerdem werden Eingriffe z.B. am diabetischen Fuß, Kinderfuß etc. beschrieben. Ein Kapitel zur Orthopädietechnik rundet das Werk ab.
Orthopädie und Orthopädische Chirurgie – Fuß (1. Auflage)
Go to this bookAcht Bände informieren Sie über den aktuellen Wissensstand und bieten Ihnen einen umfassenden Überblick jenseits aller Trends und Strömungen. 8 eigenständige Monographien:die 8 Bände geben einen vollständigen, wissenschaftlich fundierten Überblick über das jeweilige Fachgebiet
Referenzwerk der Orthopädie:der Aufbau und die Gestaltung sind einheitlich. Auf alle Fragestellungen, die sich aus Klinik und Praxis ergeben, finden Sie die Antwortenhoher Wissensstandard:für jeden der Bände konnten ausgewiesene Spezialisten des Gebietes als Herausgeber gewonnen werdenKonkrete Empfehlungen zum diagnostischen und therapeutischen Vorgehen:es erfolgt eine Bewertung der diagnostischen und therapeutischen Verfahren zu jeder Fragestellung. Flussdiagramme helfen, das geeignete Verfahren nach unterschiedlichen Indikationen je nach Krankheitsbefund und Patienteneigenschaften auszuwählen Operationsverfahrenwerden in den krankheitsbezogenen Kapiteln durch einen kurzen Text und eine Schemazeichnung in ihrem Prinzip dargestellt.
aktuell: Transfer neuer Entwicklungen und Erkenntnisse in die tägliche Arbeit
umfassend: auch seltene Erkrankungen und Fragestellungen werden behandelt
praxisorientiert: die Darstellung von Fakten und Zusammenhängen mündet stets in differenzierte diagnostische und therapeutische Empfehlungen.
Konkrete Bewertungen.
konkret:diagnostische und therapeutische Möglichkeiten werden von den Autoren gewichtet
gesichert:systematisch aufgebaute Therapieergebnisse als wissenschaftliche Grundlage der Empfehlungen