Publications
Editor in books / journals / databases
Depression (1. Auflage)
Go to this bookDepressive Störungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen in den westlichen Industrieländern. Trotz vielfältiger ambulanter wie stationärer Behandlungsmöglichkeiten werden depressive Erkrankungen immer noch oft nicht richtig diagnostiziert, zu spät behandelt oder die Betroffenen profitieren oft nicht nachhaltig von einer Therapie. Im Buch werden aktuelle soziologische, psychodynamische und neurowissenschaftliche Modelle sowie neueste Forschungsergebnisse zur Entstehung von Depressionen erläutert und wirksame psychotherapeutische Verfahren vorgestellt.
Psychoanalyse der Depression (1. Auflage)
Dorothea Huber, Günther Klug, Cord Benecke, Lilli Gast, Marianne Leuzinger-Bohleber, Wolfgang MertensGo to this bookDepression scheint eine der wichtigsten und bedrohlichsten Erkrankungen zu werden. Bei der Darstellung der Erklärungsansätze konzentriert sich das Buch auf neuere psychoanalytische Konzepte und daraus abgeleitete Behandlungsstrategien. Fallvignetten veranschaulichen einzelne Konzepte, Krankheitsbilder wie Burnout und Depression bei älteren Menschen werden diskutiert. In der Behandlung sind Psychopharmaka manchmal unverzichtbar, daher werden die Implikationen der Kombination von analytischer Therapie und Psychopharmaka erörtert. Da im 21. Jahrhundert die empirische Fundierung der Ätiologie, der Psychodynamik und der Therapie der Depression eine prominente Rolle spielen wird, werden ausgewählte neue Forschungsergebnisse dargestellt.
Psychotherapie der Depression (2., überarbeitete und erweiterte Auflage)
Manfred E. Beutel, Thomas Bronisch, Gerhard Dammann, Michael Dettling, Sabine Gollek, Martin Hautzinger, Andrea Heindl, Nicolas Hoffmann, Birgit Hofmann, Dorothea Huber, Hans-Peter Kapfhammer, Johannes Kipp, Johannes Kornacher, Almuth Massing, Carolin Opgen-Rhein, Michael Purucker, Günter Reich, Christian Carl Reimer, Ulrike Rupprecht, Ulrich Rüger, Isa Sammet, Henning Schauenburg, Elisabeth Schramm, Herbert Will, Manfred WolfersdorfGo to this bookEffizienter und individueller behandeln mit einer schulenunabhängigen, vorurteilsfreien Therapieauswahl.
Depressionen kompetent behandeln
Praxisrelevante Darstellung des aktuellen Wissensstandes der Diagnostik und Therapie
Übersicht der verschiedenen Therapieverfahren
Verschiedene Psychotherapie-Verfahren an praktischen Behandlungssituationen/Störungen dargestellt
Klare Handlungsanleitungen mit zahlreichen Fallbeispielen, Zusammenfassungen und MerksätzenNeu
Umfassende Überarbeitung aller Kapitel
Anpassung an die sich wandelnden Anforderungen der Psychotherapeuten-Ausbildung
Beiträge zu Suizidalität, Trauerreaktionen, Wochenbettdepressionen und zur analytischen Psychotherapie bei älteren MenschenAUS DEM INHALT
Depressive Störungen gehören zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Schwere am meisten unterschätzten Erkrankungen. Fünf Prozent der Bevölkerung in Deutschland leiden unter einer depressiven Störung. Die Möglichkeiten psychotherapeutischer Behandlungen sind vielfältig und haben in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Dieses Buch bietet in seiner umfassend überarbeiteten und erweiterten 2. Auflage:
neueste Erkenntnisse zu Epidemiologie, Diagnostik und therapeutischer Versorgung
eine schulenübergreifende Darstellung psychotherapeutischer Konzepte
neue Beiträge zu Suizidalität, Trauerreaktionen, Wochenbettdepressionen und zur analytischen Psychotherapie bei älteren MenschenDie Leitmotive der Buchreihe "Lindauer Psychotherapie-Module" sind: schulenübergreifend störungsspezifisch praxisorientiert. Dieses moderne Konzept:
ist angepasst an die sich wandelnden Anforderungen der PT-Ausbildung und -Praxis
entspricht dem Bedürfnis vieler Therapeutinnen und Therapeuten, verschiedene Therapieverfahren zu beherrschen und differenziert einsetzen zu können
ermöglicht einen raschen Transfer des Erlernten in die Therapiepraxis
fördert den Erfahrungsaustausch zwischen den einzelnen Therapieschulen
wird von Ärztinnen und Psychologen für beide Berufsgruppen gemeinsam gestaltet
- Loading more entries
- No additional entries available