Publications
Editor in books / journals / databases
Komplikationen Kompakt: Orthopädie und Unfallchirurgie (1. Auflage)
Go to this bookMeistern Sie souverän und kompetent alle heiklen Situationen! Mit diesem Werk haben Sie einen umfassenden Überblick der verschiedenen Risiken bei Diagnostik und Therapie und erhalten Strategien zu Vermeidung von Fehlern und Komplikationen, die Sie direkt im Alltag umsetzen können:
- Wie häufig treten welche Komplikationen auf?
- Wie können Risiken minimiert werden?
Checkliste Traumatologie ( 7. komplett überarbeitete und erweiterte Auflage)
Go to this bookCheckliste Traumatologie - die Unfallchirurgie für die Kitteltasche
Der graue Teil liefert Ihnen alles an die Hand, was für das Management von Traumapatienten nötig ist: Ausführliche Informationen zu Erstmaßnahmen, Schockraumdiagnostik, Zugangswegen, adjuvanten Therapien etc.
Im grünen Teil finden Sie alle Informationen zu Verletzungen innerer Organe sowie speziellen Verletzungsformen. Neben einem Kapitel zur Komplikationsbehandlung gibt Ihnen dieser Teil auch einen Überblick über die Besonderheiten der Frakturbehandlung im Kindesalter.
Übersichtlich nach Körperregionen gegliedert bietet Ihnen der blaue Teil ausführliche Informationen zu allen unfallchirurgischen Krankheitsbildern inklusive der speziellen operativen Therapieaspekte.
Im roten Teil sind Operationstechniken und allgemeine Behandlungsprinzipien erläutert.
Im Anhang finden Sie alle Informationen zur Goniometrie sowie wichtige Adressen.
Vollständig überarbeitet und aktualisiert
Neue Beiträge (z.B. zur Laparoskopie)
Hervorhebung von wichtigen Aspekten und Hintergrundinformationen
Verknüpfung und inhaltliche Abstimmung mit der Checkliste Orthopädie zur optimalen Vorbereitung auf den gemeinsamen Facharzt
Komplikationen in Orthopädie und Unfallchirurgie (1. Auflage)
Go to this bookvermeiden - erkennen - behandeln:
Meistern Sie souverän und kompetent alle heiklen Situationen!
Für Orthopäden und Unfallchirurgen zählen Komplikationen zu den großen Herausforderungen des Berufsalltags. Unahbhängig davon, ob sie vermeidbar oder unvermeidbar sind - sie müssen möglichst mit maximaler Kompetenz und Priorität erkannt und behandelt werden. Sowohl den kurativ Tätigen als auch den mit Arzthaftpflichtfragen befassten Sachverständigen bietet dieses Werk umfassende und fundierte Hilfen, die direkt im Alltag umgesetzt werden können:
Analysen der Behandlungsfehler,
Strategien zur Vermeidung von Fehlern und Komplikationen,
Wege, die nach Auftreten einer Komplikation einzuschlagen sind.ein umfassendes Referenzwerk von einem erfahrenen Spezialistenteam
zuverlässige Hilfe bei der Bewältigung eines unerwünschten Behandlungsverlaufs
nachhaltige Verbesserung der Qualität der medizinischen Versorgung
Unterstützung in der eigenen berufl ichen WeiterentwicklungRechtliche Grundlagen ärztlicher Tätigkeit mit Begriff sbestimmungen zu Behandlungsfehlern, Komplikationen und Kausalitäten
Beschreibung und Analyse von Gefahren, Fehlern und Komplikationen bei der Planung und Durchführung von ärztlichen Maßnahmen an Knochen, Gelenken und Weichteilen
Konkrete Handlungsanweisungen zur Prophylaxe und Behandlung von Komplikationen
Berücksichtigung regionaler und systemischer Komplikationen
Alle Angaben zu Komplikationshäufigkeiten sind mit Literaturangaben belegt
Vorstellung von typischen Fallbeispielen aus der Schlichtungsstelle der Norddeutschen ÄrztekammernErwerben Sie Kenntnisse für sich und Sicherheit für Ihre Patienten!
Checkliste Traumatologie (6. Auflage)
Go to this bookCheckliste Traumatologie - die Unfallchirurgie für die Kitteltasche
- Der graue Teil liefert Ihnen alles an die Hand, was für das Management von Traumapatienten nötig ist: Ausführliche Informationen zu Erstmaßnahmen, Schockraumdiagnostik, Zugangswegen, adjuvanten Therapien etc.
- Im grünen Teil finden Sie alle Informationen zu Verletzungen innerer Organe sowie speziellen Verletzungsformen. Neben einem Kapitel zur Komplikationsbehandlung gibt Ihnen dieser Teil auch einen Überblick über die Besonderheiten der Frakturbehandlung im Kindesalter.
- Übersichtlich nach Körperregionen gegliedert bietet Ihnen der blaue Teil ausführliche Informationen zu allen unfallchirurgischen Krankheitsbildern inklusive der speziellen operativen Therapieaspekte.
- Im roten Teil sind Operationstechniken und allgemeine Behandlungsprinzipien erläutert.
- Im Anhang finden Sie alle Informationen zur Goniometrie sowie wichtige Adressen.Neu in der 7. Auflage:
- Vollständig überarbeitet und aktualisiert
- Neue Beiträge (z.B. zur Laparoskopie)
- Hervorhebung von wichtigen Aspekten und Hintergrundinformationen
- Zahlreiche neue Abbildungen
- Verknüpfung und inhaltliche Abstimmung mit der Checkliste Orthopädie zur optimalen Vorbereitung auf den gemeinsamen FacharztFußchirurgie (1. Auflage )
Go to this bookAlle wichtigen Aspekte der Fußchirurgie von einem international hochkarätigen Autorenteam für Sie zusammengestellt!
Dieses Buch geht gleich zur Sache. Grundlagen erhalten Sie vermittelt, soweit für die praktische Umsetzung der operativen Eingriffe notwendig. Dazu gehören klinische Anatomie und Biomechanik des Fußes.
Diagnostik: Sie erhalten Informationen zur erforderlichen klinischen Untersuchung und zu bildgebenden Verfahren. Im operativen Teil werden alle gängigen Eingriffe der Fußchirurgie dargestellt. Einleitend hierzu finden Sie spezielle Angaben zur Anästhesie sowie zur operativen Arthroskopie.
Die Operationen sind gegliedert nach Eingriffen an Vorfuß, Bandverletzungen und Rückfuß, außerdem werden Eingriffe z.B. am diabetischen Fuß, Kinderfuß etc. beschrieben. Ein Kapitel zur Orthopädietechnik rundet das Werk ab.