Publications
Editor in books / journals / databases
Anästhesie und Begleiterkrankungen (2. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage)
Martin Anetseder, Christoph Baur, Berthold Bein, Petra Bischoff, Hans-Georg Bone, Malte Book, Ansgar Brambrink, Dorothee H. Bremerich, Jan-Philipp Breuer, Wolfgang Buhre, Karoline Buhre, Elke Bäz, Hartmut Bürkle, Gerd Bürkle, Rolf Dembinski, Claus F. Eisenberger, Marko Fiege, Patrick Friederich, Alex W. Friedrich, Götz Geldner, Mark Ulrich Gerbershagen, Christiane Goeters, Wiebke Gogarten, André Gottschalk, Clemens Gras, Reinhard Griebenow, Burkhard Gustorff, Michael Karl Herbert, Peter Herkenrath, Jochen Hinkelbein, Thomas Iber, Kai Johanning, Achim Jörres, Dinah Jörres, Björn Jüttner, Armin Kalenka, Jost Kaufmann, Christoph Kellinghaus, Peter Kienbaum, Stefan Knecht, Wolfram Trudo Knoefel, Dirk Knüttgen, Wolfgang Koppert, Thorsten Krause, Franz-Josef Kretz, Ralf Kuhlen, Peter J. Kulka, Sandra Kurz, Asad Kutup, Irina Lasarzik, Monika Lewandowski, Klaus Lewandowski, Peter Lierz, Wolfgang Lobbes, Karl-Heinz Mahr, Thomas Metterlein, Thomas Möllhoff, Tim Neumann, Sonja Nielsen, Joachim Noldus, Henning Ohnesorge, W. Alexander Osthaus, Andrea Paris, Matthias Peiper, Hans-Joachim Priebe, Georg Rohe, Hannelore Rott, Ingrid Rundshagen, Heiner Ruschulte, Dirk Scheinichen, Michael Schenk, Gunter N. Schmidt, Christiane Schmitt, Jan Sobesky, Claudia Spies, Ulrike Stamer, Thomas Standl, Frank Stüber, Michael Sydow, Robert Sümpelmann, Peter Teschendorf, Gregor Theilmeier, Peter Tonner, Salmai Turial, Albert Urwyler, Frank Wappler, Klaus Waschke, Andreas Weyland, Sabine Wiedenmann, Bernfried Zickmann, Franziska von Breunig, Georg von KnobelsdorffGo to this bookAnästhesiologisches Management bei Begleiterkrankungen "Risikopatienten" sicher durch die perioperative Phase begleiten
Alle anästhesierelevanten Begleiterkrankungen…
Pathophysiologie und anästhesiologische Konsequenzen von kardiovaskulären, pulmonalen, gastrointestinalen Erkrankungen, Niereninsuffizienz etc.
Besondere anästhesiologische Situationen, z.B. Anästhesie bei Schädel-Hirn-Trauma, Operationen in der Schwangerschaft, Anästhesie bei organtransplantierten Patienten
Perioperative Probleme, z.B. Infektionen, Anästhesie bei chronischen Abhängigkeiten, Anästhesie bei Intoxikationen, maligne Hyperthermie, Gerinnungsstörungen…in allen Phasen der anästhesiologischen Betreuung…
Präoperative Evaluierung: erforderliche Diagnostik, Prämedikationsvisite und Aufklärungsgespräch, Auswahl der Prämedikation, Bereitstellen von Blutprodukten
Anästhesiologische Konzepte: Wahl des Anästhesieverfahrens, Medikamentenauswahl und -interaktionen, Besonderheiten bei Lagerung, Intubation und Beatmung etc.
Postoperatives Management: Nachbeatmung und Extubation, postoperative Überwachung, adäquate Schmerztherapie, Verlegung und Informationsübergabe…optimal evaluieren und therapieren!
Schweregrad der Begleiterkrankung: Anwenden von Score-Systemen, Prüfen der Dauermedikation, Erfassen von Immunsuppression und Organschädigungen
Perioperative medikamentöse Therapie: Indikationen der perioperativen Betablockade, antihypertensive Therapie, Beibehalten der Opioidlangzeitmedikation etc.
Anästhesiologische Strategien und Standards: situationsspezifisches Atemwegsmanagement, Rapid Sequence Induction, hämodynamische Stabilisierung, Einsatz von Hypothermie etc.Alle wichtigen Fakten auf einen Blick! Neu in der 2. Auflage:
komplett überarbeitet und auf dem aktuellsten Stand
erweitert um Kapitel, z.B. zum Thema Adipositas, Patienten mit Herzschrittmacher/ Defibrillator, seltene Malformationssyndrome
neue Leitlinien, z.B. zu den Porphyrien
Einzigartige Zusammenstellung des gesamten Spektrums an Begleiterkrankungen und besonderer Situationen - für eine zuverlässige perioperative Betreuung
Hochwertiges Layout mit didaktisch wertvollen Strukturelementen für ein intuitiv sicheres Auffinden der gesuchten Informationen:
Merke! Cave! Wesentliche Informationen schnell auffindbar
Kernaussagen: Die Quintessenz am Kapitelende zusammengefasst
Fallbeispiele und Algorithmen: Praxisnähe durch Fallberichte, Checklisten, Dosierungsschemata und Tipps für die Praxis
- Loading more entries
- No additional entries available