Publications
Editor in books / journals / databases
Harrisons Innere Medizin (18. Auflage)
Muna Abu Sin, Adriano Aguzzi, Maren Amasheh, Ioannis Anagnostopoulos, Viola Andresen, Heiner Appel, Karen Appelt, Yesim Avsar, Friederike Bachmann, Thomas Back, Robert Bals, Christian Barmeyer, Jürgen Bauditz, Susanne Beckebaum, Markus Becker, Hanjo Belz, Michaela Berg, Frank Bergmann, Michael Bernateck, Carolin Bester, Marc Beyer, Daniel Binder, Franz Blaes, Oliver Bock, Christian Bojarski, Stephan A. Brandt, Martin Breuer, Antje Brinker, Hermann Brugger, Tina Brunnenberg, Jan Brüning gen. Brinkmann, Michael Bucher, Klemens Budde, Dorothea Budde, Rainer-Uwe Burdinski, Thomas Böhm, Thomas Büchner, Carsten Büning, Alexander Cadenbach, Frank C.-K. Chen, Vito R. Cicinnati, Stefanie Cordesmeyer, Petra Creutz, Viktor Alexander Czaika, Severin Daum, Ralf Dechend, Ilja Demuth, Rüdiger Dennhardt, Hans-Christian Deter, Ivan Diaz Ramirez, Manfred Dietel, Robert Dinser, Martin Driessen, Tobias Dröge, Rainer Duchmann, Georg N. Duda, Jörn S. Dullinger, Wolf V. Dörffel, Martin Ebbecke, Jörg Edelmann, Gunilla Einecke, Ulf Elbelt, Matthias Endres, Frank Joachim Erbguth, Dirk Fahlenkamp, Siegbert Faiss, Dieter Felsenberg, Andreas Fichtner, Ingo Fietze, Holger Flick, Anne Flörcken, Jorge Frank, Michael T. Frauenheim, Oliver Frey, Eckehard Frisch, Sandra Frisch, Nikolaj Frost, Sebastian Fähndrich, Jens Gaedeke, Charly Gaul, Peter Gausmann, Christoph C. Geilen, Sven Geißler, Enno Gentz, Kenny Geomor, Alexander Gerber, Michael Glas, David A. Groneberg, Daniel Grund, Ernst Gröchenig, Dietrich H. W. Grönemeyer, Stefanie Gwosc, Hartmut Göbel, Andreas Günther, Katrin Hahn, Horst Halle, Matthias Hantsch, Thomas Hawranek, Rüdiger Hehlmann, Andreas Heinz, Frank Heller, Oliver Henke, Michael Henninger, Walter Hermann, Michael Hertl, Minou Sarah Hertl-Yazdi, Martin Hildebrandt, Bert Hildebrandt, Stefan Hippenstiel, Andreas C. Hocke, Jörg Hoffmann, Olaf Hoffmann, Bodo Hoffmeister, Maja Hofmann, Peter Hohenberger, Martin Holtkamp, Rudolf Hörmann, Ralf-Harto Hübner, Ralf Ignatius, Kerstin Irlbacher, Onno E. Janßen, Onno H. Janßen, Wolfgang Jost, Andreas Jung, Andreas Jödicke, Christian Jürgensen, Thomas Kamradt, Manfred Kaps, Ursula Kassner, Marc Kastrup, Ulrich Keilholz, Thorsten Kienast, Birgit Klages, Wolfram Klingenberg, Fabian Knebel, Mithat Koca, Joachim Koppenberg, Torsten Kraya, Stefan Kreisel, Thomas Krieg, Michael Krimphove, Claus Kroegel, Susanne Kron, Knut Kröger, Thomas Köhnlein, Josef Köhrle, Marcus Köller, Andrea A. Kühn, Susanne Küpferling, Sabine Ladner-Merz, Nikolas Lambiris, Gabriele E. Lang, Uwe Lange, Gabriele Laschinski, Daniel Leske, Yaosi Li, Ina Lieker, Edelgard Lindhoff-Last, Birgit Linnemann, Axel Lipp, Andreas Loew, Marie-Luise Lorenz, Angelika Lüdtke, Burkhard Madea, Markus Magerl, Knut Mai, Christian Maihöfner, Yvonne K. Maratos, Frank Martens, Sebastian Martini, Georg Maschmeyer, Florian Masuhr, Jochen Maul, Andreas Meisel, Hans F. Merk, Heinzpeter Moecke, Felix Moek, Marion Muche, Ulrike Möbius, Martin Möckel, Ulf Müller-Ladner, Holger Müller-Redetzky, Heidemarie Neitzel, Stefan Neuburger, Ralf Niehues, Johann Ockenga, Helmut Oettle, Heidi Olze, Sebastian R. Ott, Matthias Paland, Daniel Patschan, Susann Patschan, Friedemann Paul, Marianne Pavel, Hajo Peters, Harm Peters, Antonio Pezzutto, Christiane Pfeiffer, Frieder Pfäfflin, Matthias Pirlich, Mathias Pletz, Pamela Poblete Gutiérrez, Kurt Possinger, Matthias Prager, Jan Preiß, Vincent Prinz, Kirsten Pörtner, Marcus Quinkler, Jessica Rademacher, Andrea Radtke, Matthias Raspe, Peer Rechenbach, Anne C. Regierer, Benno Rehberg-Klug, Kristian Reich, Regina Reimann, Hanno Riess, Felix C. Ringshausen, Anne Ritter, Gernot Rohde, Jan Roigas, Sascha Rolf, Ivar Roots, Stephan Rosenkranz, Simone Rosseau, Martin Rudwaleit, Christoph Röcken, Abdulgabar Salama, Susanne Saußele, Andreas Schaper, Karin Scharffetter-Kochanek, Elisabeth Schepers, Hans Scherübl, Thilo Schill, Wolf-Bernhard Schill, Bernd Schmeck, Hartmut H.-J. Schmidt, Wolfgang A. Schmidt, Caroline Schmidt-Lucke, Andrea Schmidt-Westhausen, Tanja Schmitz-Hübsch, Thomas Schneider, Ulrike Schneider, Christian Scholz, Jürgen E. Scholze, Malte Schröder, Roberto Schubert, Dirk Schultheiss, Jeanette Schulz-Menger, Jörg-Dieter Schulzke, Michael Schumann, Ulrich Schwantes, Martin Schäfer, Reinhold Schäfer, Mariska Schönrock, Dirk Schürmann, Mariana Schürmann, Hartwig Schütte, Manuela Schütz, Julia Searle, Jalid Sehouli, Joachim Seybold, Britta Siegmund, Joachim Sieper, Marianne Sinn, Hortense Slevogt, Torsten Slowinski, László Solymosi, Rajan Somasundaram, In-Ho Song, Stefan Spannhorst, Claudia Spies, Dominik Spira, Joachim Spranger, Oliver Staeck, Martin Stahl, Karl Stangl, Verena Stangl, Barbara Stauber, Miriam Songa Stegemann, Elisabeth Steinhagen-Thiessen, Felix Stelter, Wolfram Sterry, Jens Stieler, Martin Stockburger, Eggert Stockfleth, Benjamin Storek, Christian Strasburger, Isrid Sturm, Norbert Suttorp, Michael Synowitz, Brigitte Säker, Rosemarie Sämann, Anne-Kathrin Sünder, Ingo H. Tarner, Bettina Temmesfeld-Wollbrück, Antje Tessmer, Friedrich Thienemann, Christine Thomas, Peter Thuss-Patience, Hanno Tröger, Estefanía Uche Holub, Lutz Uharek, Alexander Uhrig, Stefanie Uibel, Peter Vajkoczy, Georg E. Vogel, Jörn Ole Vollert, Elena Vorona, Jürgen Waigand, Ulrike Agnes Weber, Björn Weiß, Tobias Welte, Jörg Westermann, Wolfgang Wick, Andrea Willfort-Ehringer, Stefan N. Willich, Bianca M. Wittig, Martin Witzenrath, Johannes Woitzik, Katrin Wricke, Peter Wutzler, Martin Zeitz, Andree Zibert, Peter Zimmermann, Ulrich Zimmermann, Thomas Zoller, Andrés de Roux, Nora große Darrelmann, Philipp le Coutre, Vincent van Laak, Christian von Heymann, Florian von Knobelsdorff-Brenkenhoff, Johannes von Recum, Dietrich von RichthofenGo to this bookHarrisons Innere Medizin ist im deutschsprachigen Raum unbestritten der Goldstandard der Medizin. Erneut wurde mit mehr als 300 herausragenden deutschsprachigen Vertretern des jeweiligen Fachgebietes die Neuauflage bearbeitet. Diagnostik und Therapie der gesamten Inneren Medizin sind auf dem aktuellen Stand dargestellt und an die deutschen Therapie- und Diagnosestandards angepasst.
Neu in der 18. Auflage:
60 % neuer Textbestand.
500 Seiten mehr Umfang als in der Vorauflage.
Neueste Entwicklungen und Ergebnisse auch aus dem deutschsprachigen Raum wurden aufgenommen: ob EHEC-Epidemie oder Innovationen in Diagnostik und Therapie.
23 neue Kapitel finden Aufnahme, darunter "Das menschliche Mikrobiom", "Biologie des Alterns", "Hyperbar- und Tauchmedizin", "Klinische Probleme des Alterns" und "Neuropsychiatrie der Kriegsheimkehrer".
Die Abbildungen wurden zum großen Teil neu erstellt: pathophysiologische Abläufe, klinische Befunde und zahlreiche einprägsame Algorithmen mit vielen Ergänzungen.Internistische Intensivmedizin (1. Auflage)
Jürgen Barnert, Antonios Bayas, Tilman Becker, Jörg Beimler, Maximilian Bittinger, Wolfgang Bocksch, Leif-Hendrik Boldt, Stefan R. Bornstein, Hendrik C. Dienemann, Ralf Dikow, Ralf Eberhardt, Petra Gastmeier, Matthias Gruber, Angela Hammond, Wilhelm Haverkamp, Felix J. F. Herth, Gertrud Jechart, Jutta Kappes, Eberhard Klaschik, York Kühnle, Guntram Lock, Gero Massenkeil, Martin Max, Thomas Messer, Helmut Messmann, Franz Joachim Meyer, Christo Minov, Clemens Männle, Martin Möckel, Friedemann Nauck, Markus Naumann, W. Alexander Osthaus, Karl Pfadenhauer, Andreas Probst, Michael Reng, Hanno Riess, Sascha Rolf, Konrad Scheglmann, Reinhard Scheubel, Max Schmauß, Werner Schmidbaur, Palma Schoene, Malte Schröder, Vedat Schwenger, Bernd Schönhofer, Claudia Sommerer, Martin Steeg, Susanne A. Winteroll, Martin ZeierGo to this bookSchnell und sicher entscheiden
Antwort auf alle Fragen in der PraxisWelcher Patient wird aufgenommen, welcher entlassen?
Was tun, wenn vitale Funktionen gefährdet sind?
Was ist die adäquate krankheitsbezogene Therapie?
Welche Probleme und Komplikationen können auftreten?Grundlagen für den Erfolg
leicht verständliche Einführung in das Basiswissen
Tipps für die Diagnose spezieller Erkrankungen
bildreich dargestellte UntersuchungsmethodenVorbereitung für den Ernstfall
anschauliche Step-by-Step-Anleitungen zu Arbeitstechniken
praxisnahe Tipps zur Behandlung
Therapieprinzipien leicht verständlich gemachtHarrisons Innere Medizin (19. Auflage)
Go to this bookDer Goldstandard der Humanmedizin liegt im neuen Gewand aktualisiert und auf die Bedürfnisse des deutschen Sprachraums adaptiert vor. Die enge Kooperation mit dem Thieme Verlag beim eHarrison findet erstmals nun auch bei der vorliegenden gedruckten Ausgabe ihr Signal in den Farben des Umschlags.
Harrisons Innere Medizin (20. Auflage)
Go to this bookDer neue Harrison ist das perfekte Lehrbuch und Nachschlagewerk! Es gibt nichts Vergleichbares, nichts Aktuelleres und nichts Vollständigeres. Er bringt das komplette Wissen der Inneren Medizin auf den Punkt: strukturiert, übersichtlich und präzise!
- Loading more entries
- No additional entries available