Publications
Editor in books / journals / databases
Alterstraumatologie (1. Auflage)
René Aigner, Daniela Berg, Christopher Bliemel, Tobias Braun, Heinrich Burkhardt, Klaus Burkhart, Benjamin Bücking, Richard Dodel, Leopold Eberhart, Elena Enderle, Karl-Heinz Frosch, Florian Gebhard, Oliver Gonschorek, Michael Hackl, Peyman Hadji, Alexander Hofmann, Khira Jung, Antonio Krüger, Henning Kunter, Andreas Kurth, Andrea Kussin, Tim Tobias Lögters, Lars Peter Müller, Wolfgang H. Oertel, Rupert Püllen, Christian Ries, Steffen Ruchholtz, Götz Röderer, Gabriele Röhrig-Herzog, MPH, Ulrich Sachs, Johannes Schneppendahl, M.D., Ralf-Joachim Schulz, Thorsten Steinfeldt, Christian Thiel, Kilian Wegmann, Martin Wehling, Joachim Windolf, Hinnerk Wulf, Ralph Zettl, Hans ZwippGo to this bookSeien Sie gewappnet für die zunehmende Anzahl geriatrischer Patienten. Dieses Buch vermittelt Ihnen das Wissen, was Sie für die angemessene Versorgung ihrer spezifischen Verletzungen benötigen. Unter der Beachtung moderner Implantate und Methoden werden Ihnen alle relevanten Möglichkeiten der operativen und konservativen Therapie gezeigt.
Klinische Pharmakologie (1. Auflage)
Go to this bookWerden Sie Therapieexperte!
Dieses Buch hilft Ihnen dabei, die richtigen Arzneimittelentscheidungen zu treffen!
- Interdisziplinär: Ausführliche Informationen zur Pharmakotherapie der häufigsten Erkrankungen in zahlreichen Fachgebieten. Damit ist das Buch auch ein idealer Ratgeber für Fragestellungen, die über Ihr "eigenes" Fachgebiet hinausgehen!
- Evidenzbasiert: Die Empfehlungen zur Pharmakotherapie sind bewertet und kommentiert hinsichtlich der Frage, ob bzw. wie sie durch Studien abgesichert sind. Das gibt Ihnen die notwendige Sicherheit!
- Verständlich: Die Wirkprinzipien von Arzneimitteln werden im Kontext von pathophysiologischen Aspekten erläutert.
- Wissenschaftlich fundiert: Hoch qualifizierte Autoren aus Wissenschaft und klinischer Praxis stehen für Aktualität und Praxisnähe der Inhalte!
- Bestens illustiert: Hochwertige Grafiken und klinische Abbildungen machen wichtige Zusammenhänge noch klarer.Alkohol und Tabak (1. Auflage)
Michael Adams, Stefan Andreas, Daniel Bachteler, Anil Batra, Peter Bauer, Silke Behrendt, András Bilkei-Gorzo, Gallus Bischof, Dorothea Blomeyer, Christian Bolenz, Katja Breitkopf-Heinlein, Arlette Buchmann, Mira Bühler, Gerhard Bühringer, Bernhard Croissant, Carl-Erik Dempfle, Alexander Diehl, Steven Dooley, Tobias Effertz, Andreas Franke, Claus Franzke, Jennis Freyer-Adam, Ulrich Frick, Achim Gass, Sergij Goerdt, Anton Goldmann, Ulrich Gößler, Reinhard Haller, Hermann Harder, Jessica C. Hassel, Rüdiger Hehlmann, Jan Heidrich, Karl Hörmann, Julia Iwen, Ulrich John, Sarah Kahnert, Ulrich Keil, Falk Kiefer, Henning Krampe, Otto Ernst Krasney, Martin Krasney, Ludwig Kraus, Manfred Laucht, Tagrid Leménager, Karl Mann, Galina Manthei, Daniela Mauer, Christian Meyer, Maurice-Stephan Michel, Ute Mons, Sebastian Mueller, Urmila Nair, Tim Neumann, Alexandr Parlesak, Peter Peukert, Roland Pfützer, Janett Piro, Ulrich W. Preuss, Christof Prugger, Martina Pötschke-Langer, Christoph A. Ramseier, Regina Rasenack, Tobias Raupach, Jürgen Rehm, Sebastian Reiter, Frank Riedel, Marcella Rietschel, Hans Rommelspacher, Hans-Jürgen Rumpf, Ildikó Rácz, Ulrich P. Saxer, Michael Schatz, Bernhard Schmidt, Alexander Schneider, Nick Kai Schneider, Marc A. Schuckit, Martina Schäufele, Helmut Karl Seitz, Sören Volker Siegmund, Manfred V. Singer, Oliver C. Singer, Michael N. Smolka, Michael Soyka, Rainer Spanagel, Claudia Spies, Hasso Spode, Stephan Teyssen, Heinz Walter Thielmann, Natasha Thon, Iris Torchalla, Sabina Ulbricht, Jochen Utikal, Hans Watzl, Martin Wehling, Wolfgang Weinmann, Edith Weiß-Gerlach, Siegfried Weyerer, Friedrich J. Wiebel, Christian Wolpert, Friedrich-M. Wurst, Michel Yegles, Thomas Zimmerer, Mathias ZinkGo to this bookDie umfassendste Darstellung der Wirkung von Alkohol und Tabak in deutscher Sprache
Fakten
In Deutschland zählen alkoholische Getränke und Zigaretten zu den am häufigsten konsumierten Genussgiften. Mehr als ein Viertel der Bevölkerung raucht regelmäßig Zigaretten, 10 bis 15% aller Bundesbürger betreiben einen riskanten Alkoholkonsum. Die Folge: jedes Jahr sterben in Deutschland mehr als 110 000 Menschen an den Folgen des Rauchens und etwa 49 000 an den Folgen ihres Alkoholmissbrauchs.
Interdisziplinär und kompetent
Ein internationales Expertenteam aus Klinikern und Wissenschaftlern der unterschiedlichsten Fachbereiche beschreibt in einzigartiger Weise Grundlagen, Klinik, Prävention, Diagnostik und Therapie von alkohol- und tabakbedingten Folgeerkrankungen.
Aus dem Inhalt
Alkohol und Tabak in Kultur und Gesellschaft
Grundlagen und Pharmakokinetik
Wirkungen von Alkohol und Tabak auf Gehirn, peripheres Nervensystem und innere Organe
Besonderheiten und spezielle Risiken bei Jugendlichen, Schwangeren, Patienten mit Vorerkrankungen sowie im Alter
Diagnostik, Prävention und Therapie
Juristische, betriebsärztliche und rechtsmedizinische GrundlagenDas Expertenwerk zu Alkohol, Tabak und ihren gesundheitlichen Folgen - für Allgemeinmediziner, Internisten, Neurologen, Psychiater, Arbeitsmediziner, Ärzte in Suchtzentren, Rehabilitationskliniken und last but not least Psychologen.
Pharmakologie und Toxikologie (18., vollständig überarbeitete Auflage)
Heinz Lüllmann, Klaus Mohr, Martin Wehling, Lutz HeinGo to this bookDas Verständnis der Arzneimittelwirkung bildet die Grundlage für jede medikamentöse Therapie. In diesem bewährten Lehrbuch sind alle Themen der Pharmakologie und Toxikologie vollständig, übersichtlich und leicht verständlich erklärt. - Ideal zum schnellen Nachschlagen und Lernen: Zu Beginn eines jeden Abschnitts sind die wichtigsten Informationen im Überblick zusammengefasst - Boxen mit Zusatzinformationen verschaffen Dir noch mehr Klarheit - In übersichtlichen Tabellen sind die notwendigen Wirkstoffe für die Therapie einer Erkrankung zusammengestellt. - Zahlreiche farbige Abbildungen und Formeln erleichtern Dir das Verstehen. - Ideal geeignet für alle Studierenden der Medizin und Pharmazie, für Ärzte, Apotheker und Biowissenschaftler - Neu in der 18. Auflage: Vollständige Aktualisierung der Inhalte, vor allem der klinisch relevanten Fakten
Praktische Geriatrie (2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage)
Ralf Anding, Juliane Brunk, Helmut Bühre, Heinrich Burkhardt, Sven Eisold, Klaus Fellermann, Sebastian Fetscher, Dorothea Fischer, Gerhard Heinrichs, Jürgen Hinrich Heins, Claudia Hindel, Werner Hofmann, Alexander Katalinic, Ruth Kirschner-Hermanns, Niels Körting, Gerald Kolb, Daniel Kopf, Cornelia Kornblum, Sonja Krupp, Christian Kurth, Andreas H. Leischker, Kristina Lohse, Andreas Paech, Mathias Pfisterer, Dirk Poppe, Ron Pritzkuleit, Alexander Rösler, Jan Rupp, Morten Schütt, Jürgen Steinhoff, Stefanie Tatsis, Bettina Tiemer, Andreas-Christoph Unger, Annika Waldmann, Martin Wehling, Joachim Weil, Peter Wellhöner, Andreas Wiedemann, Martin Willkomm, Peter ZabelGo to this bookAlterstypische Beschwerden richtig einschätzen, Krankheiten korrekt diagnostizieren und ganzheitlich behandeln - das ist der Kern dieses Buches. Von Anamnese und Assessment bis zur Behandlung ist es vor allem bei Multimorbidität wichtig, alle Facetten der Geriatrie mit Fokus auf Polypharmazie und alltagsrelevante Aspekte zu kennen. In der zweiten, umfassend überarbeiteten Auflage von „Praktische Geriatrie“ kommt mit dem Kapitel „Infektiologie und Hygiene“ ein wichtiges Thema hinzu.
- Loading more entries
- No additional entries available