Publications
Editor in books / journals / databases
Klinikalltag AINS (1. Auflage)
Go to this bookWie geht man am besten vor, um einen kniffligen medizinischen Fall zu lösen? Anhand von lebendigen, kurzweiligen Fallberichten aus dem anästhesiologischen Klinikalltag, entwickeln Sie mithilfe dieses Buchs ein Verständnis für den Weg zur richtigen Diagnose und Therapie. Durch den erfrischenden Stil und das interaktive Lernkonzept bietet das Buch eine Alternative zu klassischen Lehr- und Fachbüchern: So erlernen Sie praxisrelevantes, fall- und problemorientiertes Vorgehen mit nachhaltigem „Aha“-Effekt!
Kurzlehrbuch Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie (2., aktualisierte Auflage)
Go to this bookExtrem praxisnah
Nirgendwo sonst findest Du den prüfungsrelevanten Stoff zu den vier Teilgebieten: Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie so gleichberechtigt dargestellt.
Und wie Du es von einem Kurzlehrbuch erwartest, sind auch hier alle Informationenen kompakt, prägnant und leicht verständlich. Das größte Plus aber ist, die unvergleichliche Klinik- bzw. Praxisnähe:
- viele klinische Fotos,
- viele praktisch-klinische Anleitungen z.B. Schritt-für-Schritt-Anleitungen wie man einen ZVK anlegt oder eine Intubation durchführt.
- das Ganze garniert mit Praxistipps, die auf häufige Fehler oder Probleme hinweisen.Duale Reihe Innere Medizin (4., überarbeitete Auflage)
Go to this bookKompetente Antworten auf alle Fragen zur Inneren Medizin. Studentenah und am klinischen Problem orientiert. Praxisnah und einprägsam: Die wichtigsten Leitsymptome, zahlreiche klinische Fallbeispiele und klinische Abbildungen schlagen die Brücke zur praktischen Anwendung. Hervorragende Didaktik und Ausstattung: Die übersichtliche Struktur, exzellente Grafiken, klinische Abbildungen und übersichtliche Tabellen lassen auch komplexe Sachverhalte gut verständlich werden und machen Inhalte schnell erfassbar. Bewährtes Duale-Reihe-Konzept: Die Kombination aus ausführlichem Lehrbuch und integriertem Kurzlehrbuch lässt Sie jede Situation meistern - sowohl fürs ausführliche Studium als auch die zügige Wiederholung und effiziente Prüfungsvorbereitung.
Intensivpflege und Anästhesie (3., überarbeitete und erweiterte Auflage)
Go to this bookFaszination Intensivpflege und Anästhesie. Das bedeutet rasante Entwicklungen und pflegerisches Höchstniveau. Dieses Buch bietet Ihnen das dazu benötigte Wissen von Spezialisten. Profitieren Sie von den Erfahrungen der Autoren - erleichtern Sie sich das Lernen:
- zahlreiche neue Abbildungen aus dem Arbeitsalltag
- doppelseitige Infografiken erklären komplexe Sachverhalte
- neue pflegerische Interventionen und medizinische Therapien
- logisch aufeinander aufbauende Struktur mit erklärenden TextenDie 3. Auflage wurde aktualisiert, ergänzt und teils neu geschrieben, sodass keine Frage offen bleibt.
Kurzlehrbuch Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie (1. Auflage)
Go to this bookExtrem praxisnah
Nirgendwo sonst findest Du den prüfungsrelevanten Stoff zu den vier Teilgebieten: Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie so gleichberechtigt dargestellt.
Und wie Du es von einem Kurzlehrbuch erwartest, sind auch hier alle Informationenen kompakt, prägnant und leicht verständlich. Das größte Plus aber ist, die unvergleichliche Klinik- bzw. Praxisnähe:
- viele klinische Fotos,
- viele praktisch-klinische Anleitungen z.B. Schritt-für-Schritt-Anleitungen wie man einen ZVK anlegt oder eine Intubation durchführt.
- das Ganze garniert mit Praxistipps, die auf häufige Fehler oder Probleme hinweisen.Fallbuch Anästhesie, Intensivmedizin und Notfallmedizin (3. Auflage)
Go to this bookDie 100 wichtigsten Fälle aus dem Alltag der Anästhesie, der Notfall-, der Intensiv und Schmerzmedizin
Schluss mit der Theorie! Hier wird der Klinikalltag lebendig!
Reines Lehrbuchwissen reicht für eine mündliche oder praktische Prüfung meist nicht aus. Gefragt ist hier fall- und problemorientiertes Vorgehen - wie in der Praxis. Mit den Büchern dieser Reihe lernst und trainierst Du Fall für Fall die Vorgehensweise am konkreten Patientenbeispiel. So gehst Du gut vorbereitet und sicher in jede mündliche Prüfung.- Die optimale Vorbereitung auf Prüfungen
- Simulation von Prüfungssituationen
- Mehr Sicherheit in der mündlichen Prüfung
- Typische Fälle, wie sie in Examensprüfungen häufig gefragt werden
- Fragen zum Patienten - wie in der Prüfung oder im "Ernstfall"
- Lösungsteil mit ausführlichen Kommentaren zu den einzelnen Fällen
- Aktiv Lernen - allein oder in der LerngruppeCheckliste Medical Skills (1. Auflage)
Go to this bookCheckliste Medical Skills - in der Theorie ist alles klar und plötzlich erwartet man von Dir, dass Du:
Blut abnimmst, venöse Zugänge legst, EKGs schreibst
eigenständig Patienten aufnimmst und vorstellst, Arztbriefe verfasst
bei Endoskopien oder im OP assistierst
Weiche Knie? Die Checkliste Medical Skills hilft!
Im grauen Bucheil findest Du allgemeine Tipps für das richtige Verhalten auf Station, für eine erfolgreiche Anamnese und Untersuchung. Du lernst Rezepte korrekt auszufüllen und Arztbriefe zu verfassen.
Der grüne Buchteil erklärt die Blutentnahme - auch die aus Kathetern oder für Blutkulturen. Die tabellarische Aufstellung der Laborparameter enthält wertvolle Hinweise eines erfahrenen Internisten.
Im blauen Bucheil werden alle wichtigen Untersuchungsverfahren und häufige pathologische Befunde erläutert. Viele invasive Verfahren werden Schritt für Schritt erklärt. Die Tipps und Tricks erfahrener Klinikärzte dazu findest Du so in keinem Lehrbuch!
Der rote Buchteil enthält wichtige Verhaltensregeln und Arbeitstechniken für den Notfall sowie die aktuellen ERC-Richtlinien zur Reanimation.
Im Anhang findest Du die Besonderheiten beim Arbeiten auf chirurgischen Stationen: Wie verhalte ich mich richtig im OP? Was ist beim Fäden ziehen zu beachten? Und wie läuft eine normale postoperative Versorgung ab?
Notfallmedizin Kompakt (2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage)
Go to this bookMachen Sie sich fit für den Notfall!
Der perfekte Überblick über die Notfallmedizin - von der Organisation bis hin zum konkreten Vorgehen bei speziellen Notfällen.
Übersichtlich strukturiert, verständlich und praxisnah.
Optimal anschaulich durch zahlreiche klinische Abbildungen und Grafiken.
Das Leitsymptom-Kapitel hilft Ihnen dabei, der Notfall-Ursache auf die Spur zu kommen.
EinBlick-Kästen zu Beginn eines Kapitels fassen die wichtigsten Inhalte prägnant und übersichtlich zusammen - für eine schnelle Orientierung und Wiederholung.
Mit interessanten Quiz-Fällen und Praxisfragen können Sie überprüfen, ob Ihr Wissen ausreichend "praxistauglich" ist.
Vollständig überarbeitet und erweitert.
Neue Inhalte zu speziellen Notfällen, z.B. zur Anaphylaxie.
Zahlreiche neue Abbildungen.
Arzneimittelliste mit den wichtigsten Notfallmedikamenten.Ideal für den schnellen Überblick über ein Thema.
Alles, was wichtig ist - übersichtlich strukturiert und verständlich zusammengefasst.
In kleine Einheiten aufgeteilt und damit perfekt zum Lernen.
Mit klinischen Fällen und Quiz-Fragen - nah dran am Patienten!Anästhesie und Begleiterkrankungen (2. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage)
Go to this bookAnästhesiologisches Management bei Begleiterkrankungen "Risikopatienten" sicher durch die perioperative Phase begleiten
Alle anästhesierelevanten Begleiterkrankungen…
Pathophysiologie und anästhesiologische Konsequenzen von kardiovaskulären, pulmonalen, gastrointestinalen Erkrankungen, Niereninsuffizienz etc.
Besondere anästhesiologische Situationen, z.B. Anästhesie bei Schädel-Hirn-Trauma, Operationen in der Schwangerschaft, Anästhesie bei organtransplantierten Patienten
Perioperative Probleme, z.B. Infektionen, Anästhesie bei chronischen Abhängigkeiten, Anästhesie bei Intoxikationen, maligne Hyperthermie, Gerinnungsstörungen
…in allen Phasen der anästhesiologischen Betreuung…
Präoperative Evaluierung: erforderliche Diagnostik, Prämedikationsvisite und Aufklärungsgespräch, Auswahl der Prämedikation, Bereitstellen von Blutprodukten
Anästhesiologische Konzepte: Wahl des Anästhesieverfahrens, Medikamentenauswahl und -interaktionen, Besonderheiten bei Lagerung, Intubation und Beatmung etc.
Postoperatives Management: Nachbeatmung und Extubation, postoperative Überwachung, adäquate Schmerztherapie, Verlegung und Informationsübergabe
…optimal evaluieren und therapieren!
Schweregrad der Begleiterkrankung: Anwenden von Score-Systemen, Prüfen der Dauermedikation, Erfassen von Immunsuppression und Organschädigungen
Perioperative medikamentöse Therapie: Indikationen der perioperativen Betablockade, antihypertensive Therapie, Beibehalten der Opioidlangzeitmedikation etc.
Anästhesiologische Strategien und Standards: situationsspezifisches Atemwegsmanagement, Rapid Sequence Induction, hämodynamische Stabilisierung, Einsatz von Hypothermie etc.
Alle wichtigen Fakten auf einen Blick! Neu in der 2. Auflage:
komplett überarbeitet und auf dem aktuellsten Stand
erweitert um Kapitel, z.B. zum Thema Adipositas, Patienten mit Herzschrittmacher/ Defibrillator, seltene Malformationssyndrome
neue Leitlinien, z.B. zu den Porphyrien
Einzigartige Zusammenstellung des gesamten Spektrums an Begleiterkrankungen und besonderer Situationen - für eine zuverlässige perioperative Betreuung
Hochwertiges Layout mit didaktisch wertvollen Strukturelementen für ein intuitiv sicheres Auffinden der gesuchten Informationen:
Merke! Cave! Wesentliche Informationen schnell auffindbar
Kernaussagen: Die Quintessenz am Kapitelende zusammengefasst
Fallbeispiele und Algorithmen: Praxisnähe durch Fallberichte, Checklisten, Dosierungsschemata und Tipps für die Praxis
Fallbuch Anästhesie, Intensivmedizin und Notfallmedizin (2. Auflage)
Go to this book- Die 95 wichtigsten Fälle aus dem Alltag der Anästhesie- und Intensivmedizin
- Optimale Vorbereitung auf Prüfungen - Simulation von Prüfungssituationen mit typischen Fällen, wie sie in Examensprüfungen häufig vorkommen
- Fall für Fall die Vorgehensweise des Arztes am konkreten Patientenbeispiel trainieren
- Lösungsteil mit ausführlichen KommentarenNeu: Inhaltlich komplett aktualisiert, farbige Abbildungen, neues Layout